Anzeige
Samstag, 10. September 2011

Testspiele am Freitag: Schwenningen nach 4:1 in Ritten weiter ungeschlagen

Crimmitschau (rechts Troy Schwab) blieb gegen Heilbronn (links Goalie Todd Ford) mit 6:3 siegreich.Foto: Matthias

Kaum unterschiedlicher hätten die Vorstellungen der Zweitligisten in den Testspielen am Freitag Abend sein können. So bleibt Schwenningen weiter ungeschlagen und kam auch in Südtirol beim SV Ritten Sport zu einem souveränen und ungefährdeten 4:1-Erfolg, bei dem alle vier Treffer durch Neuzugänge erzielt wurden.

Rosenheim nahm erfolgreich Revanche für die in der Vorwoche in Sterzing erlittene Niederlage und besiegte den italienischen Aufsteiger mit 4:3 - Kapitän Gottwald traf doppelt.

Keinerlei Probleme hatte Bremerhaven mit den überforderten holländischen Gästen von den Friesland Flyers und kam zu einem 9:2-Erfolg, wobei es bereits nach 10 Minuten 4:0 für die Gastgeber stand.

Eine Niederlage mussten hingegen die ersatzgeschwächten Ravensburg Towerstars hinnehmen, die gegen Straßburg ständig einem Rückstand hinterherlaufen mussten und am Ende 4:5 nach Penalty-Schießen gegen die Franzosen unterlagen.

Im einzigen Zweitliga-internen Duell bestritten die Heilbronner Falken in Crimmitschau ihr erstes Testspiel überhaupt. Zwar ging man durch die Neuzugänge Lemieux und Marshall schnell mit 2:0 in Führung, am Ende merkte man den Gastgebern die größere Eispraxis und das längere Training aber an und so siegten die Eispiraten mit 6:3. Überragender Mann mit 2 Toren und 3 Assists war der Finne Carlo Grünn.

In den Duellen zwischen 2. Bundesliga und Oberliga ging es teilweise extrem hart zu, am Ende setzten sich aber fast immer die Zweitligisten durch: Dresden siegte in Selb, Bietigheim gegen Frankfurt und Hannover nahm am Pferdeturm erfolgreich gegen Kassel Revanche. Lediglich Riessersee musste eine 2:4-Niederlage zu Hause gegen Peiting hinnehmen.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Rosenheim - Sterzing 4:3 (1:0, 2:2, 1:1)
Tore: 1:0 (15.) Quirk, 2:0 (33.) Gottwald, 2:1 (35.) Bustreo, 3:1 (36.) Wudrick, 3:2 (39.) Hackhofer, 4:2 (21.) Gottwald, 4:3 (50.) Ginand; Strafminuten: Rosenheim: 12, Sterzing: 14; Zuschauer: 703.

Ravensburg - Strasbourg 4:5 n.P. (2:2, 1:1, 1:1, 0:0)

Tore: 0:1 (7.) Tarantino, 1:1 (11.) Wren, 1:2 (12.) Cibula, 2:2 (13.) Thomson, 2:3 (28.) Marcos, 3:3 (39.) Oravec, 3:4 (44.) Correia, 4:4 (54.) Miller, 4:5 Young (GWS); Strafminuten: Ravensburg: 13 plus Spieldauer für Mc Leod, Strasbourg: 21 plus 10 für Tarantino plus Spieldauer für Cesnek; Zuschauer: 900.

Hannover - Kassel 6:2 (1:0, 2:1, 3:1)

Tore: 1:0 (12.) Clair, 2:0 (21.) Chamberlain, 3:0 (31.) Garten, 3:1 (33.) Christ, 4:1 (26.) Gerbig, 5:1 (28.) Garten, 6:1 (30.) Jelitto, 6:2 (52.) Klinge; Strafminuten: Hannover Indians: 20 plus 10 für Salzer plus 10 für Hilpert, Kassel: 20 plus 10 für Mikesz; Zuschauer: 2.030.

Bremerhaven - Friesland 9:2 (5:0,0:1,4:1)
Tore: 1:0 (2.) Dejdar, 2:0 (7.) Stanley, 3:0 (9.) Kreuzer, 4:0 (10.) Stanley, 5:0 (18.) Slaton, 5:1 (28.) Sides, 5:2 (42.) Klatt, 6:2 (48.) Kreuzer, 7:2 (49.) Janke, 8:2 (54.) Thomas, 9:2 (58.) Kopecky; Strafminuten: Bremerhaven: 18, Friesland: 18; Zuschauer: 1.360.

Buchloe - Kaufbeuren 2:11 (2:2, 0:5, 0:4)
Tore: 0:1 (6.) Leisenring, 1:1 (6.) Kastenmeier, 2:1 (7.) Westerkamp, 2:2 (17.) Nelson, 2:3 (21.) Leisenring, 2:4 (31.) Ebner, 2:5 (33.) Schäffler, 2:6 (38.) Woidtke, 2:7 (40.) Ebner, 2:8 (46.) Soares, 2:9 (58.) Riefler, 2:10 (60.) Soares, 2:11 (60.) Grosch; Strafminuten: Buchloe 20, Kaufbeuren 12; Zuschauer: 943.

Bietigheim - Frankfurt 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)
Tore: 1:0 (9.) Kruminsch, 1:1 (18.) Breiter, 2:1 (22.) Noe, 3:1 (30.) Fenton, 3:2 (44.) Schwarzer, 4:2 (49.) Schoofs; Strafminuten: Bietigheim 26 plus 10 Genze plus Spieldauer Morris plus Spieldauer Boe, Frankfurt: 20 plus 10 Breiter; Zuschauer: 801.

Riessersee - Peiting 2:4 (2:3, 0:1, 0:0)
Tore: 0:1 (1.) Müller, 1:1 (8.) Mayr, 1:2 (10.) Beck, 1:3 (11.) Saal, 2:3 (14.) Rimbeck, 2:4 (21.) Eichberger; Strafminuten: Riessersee 10, Peiting 12; Zuschauer: 900.

Crimmitschau - Heilbronn 6:3 (1:2, 2:1, 3:0)
Tore: 0:1 (3.) Lemieux, 0:2 (12.) Marshall, 1:2 (18.) Grünn, 2:2 (23.) Schwab, 2:3 (36.) Billich, 3:3 (40.) Goulet, 4:3 (41.) Keith, 5:3 (58.) Wycisk, 6:3 (60.) Grünn; Strafminuten: Crimmitschau 10, Heilbronn 20; Zuschauer: 686.

Selb - Dresden 2:4 (0:2, 2:1, 0:1)
Tore: 0:1 (1.) Francz, 0:2 (7.) St. Jean, 0:3 (21.) Jarrett, 1:3 (27.) Hendrikson, 2:3 (33.) Schneider, 2:4 (43.) N. Martens; Strafminuten: Selb 23 plus 10 Ryzuk plus Spieldauer Heilman; Dresden 22 plus 10 Francz plus Spieldauer Francz plus Spieldauer H. Martens; Zuschauer: 1.091.

Ritten - Schwenningen 1:4 (1:3, 0:0, 0:1)
Tore: 0:1 (2.) Schmidt, 0:2 (3.) Wittfoth, 0:3 (14.) Mapletoft, 1:3 (15.) Graham, 1:4 (51.) Boon; Strafminuten: Ritten 12, Schwenningen 4; Zuschauer: 300.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.