Anzeige
Samstag, 17. September 2011

Tests am Freitag: Crimmitschau bleibt gegen Zweitligisten ungeschlagen

Hart zur Sache ging es im Vergleich zwischen Meister Ravensburg und Vize-Meister Schwenningen
Foto: Enderle

Nun hat es im letzten Test auch die SERC Wild Wings erwischt: Meister Ravensburg nahm im Heimspiel gegen die Schwenninger Revanche für die Niederlage in der Vorbereitung in Schwenningen und besiegte den bisher ungeschlagenen Vize-Meister überaus deutlich mit 7:3. Ein Faktor war allerdings auch, dass bei den Wild Wings mit Kai Kristian die Nummer zwei im Tor stand, die nicht immer einen guten Eindruck machte.

Auch den dritten Vergleich gegen einen Zweitligisten hat hingegen Crimmitschau gewonnen. Angeführt von den erneut starken neuen Kontingentspielern besiegte man die Lausitzer Füchse in Jonsdorf verdient mit 4:2.

In einem weiteren Zweitliga-Vergleich setzte sich Kaufbeuren gegen Aufsteiger Riessersee mit 4:3 durch. Kaufbeurens Leisenring und Riessersees Dibelka trafen jeweils doppelt.

In den Vergleichen mit den Oberliga-Clubs Adendorf, Bad Nauheim und Regensburg hatten Hannover, Dresden und Landshut jeweils keine Mühe.

Ausgefallen ist die Partie zwischen Frankfurt und Bietigheim, da die Eisfläche in Mainz unbespielbar war.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Kaufbeuren - Riessersee
4:3 (1:1, 2:1, 1:1)

Tore: 1:0 (2.) Soares, 1:1 (16.) Rimbeck, 2:1 (26.) Leisenring, 3:1 (36.) Brown, 3:2 (39.) Dibelka, 3:3 (42.) Dibelka, 4:3 (59.) Leisenring; Strafminuten: Kaufbeuren: 18, Riessersee: 18 plus 10 für Marsh plus Spieldauer für Marsh; Zuschauer: 972

Adendorf - Hannover
0:6 (0:2, 0:2, 0:2)

Tore: 0:1 (3.) Lupzig, 0:2 (4.) Gyori, 0:3 (32.) Chamberlain, 0:4 (40.) Garten, 0:5 (47.) Hilpert, 0:6 (52.) Salzer; Strafminuten: Adendorf 20, Hannover 11 plus Spieldauer Gyori; Zuschauer: 1.785.

Bad Nauheim - Dresden
0:4 (0:2, 0:1, 0:1)

Tore: 0:1 (13.) Strauch, 0:2 (16.) Zurek, 0:3 (23.) Mücke, 0:4 (49.) St. Jean; Strafminuten: Bad Nauheim: 8, Dresden: 18; Zuschauer: 757

Landshut - Regensburg
9:2 (3:1, 4:1, 2:0)

Tore: 0:1 (2.) Maier, 1:1 (11.) Hanusch, 2:1 (15.) Mrazek, 3:1 (15.) Bires, 4:1 (22.) Kracik, 5:1 (23.) Trew, 6:1 (27.) Geipel, 7:1 (28.) Trew, 7:2 (36.) Sicinski, 8:2 (54.) Mrazek, 9:2 (54.) Bires; Strafminuten: Landshut 10 plus 10 Th. Brandl plus 10 M. Brandl, Regensburg 10; Zuschauer: 839.

Rosenheim - Cortina
3:0 (3:0, 0:0, 0:0)

Tore: 1:0 (6.) Wudrick, 2:0 (12.) Wudrick, 3:0 (18.) Stephens; Strafminuten: Rosenheim 6, Cortina 18 plus 10 für Zanatta plus 10 für Hennigar plus 10 für Menei; Zuschauer: 659.

Ravensburg - Schwenningen
7:3 (2:2, 2:0, 3:1)

Tore: 1:0 (2.) MacLeod, 1:1 (10.) Mapletoft, 2:1 (16.) Schmidle, 2:2 (20.) Hacker, 3:2 (30.) MacLeod, 4:2 (37.) Schmidle, 5:2 (43.) Wren, 6:2 (47.) Kimmel, 6:3 (49.) Schlager, 7:3 (54.) Oravec; Strafminuten: Ravensburg: 22 plus 10 für Wren plus Spieldauer für Cabana plus Spieldauer für Oravec, Schwenningen: 23 plus 10 für Hooton plus Spieldauer für Walker; Zuschauer: 1.500.

Weißwasser - Crimmitschau
2:4 (0:0, 1:3, 1:1)
Tore:
1:0 (22.) Götz, 1:1 (27.) Schwab, 1:2 (28.) Tory, 1:3 (38.) Schietzold, 1:4 (50.) Goulet, 2:4 (52.) McKnight.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.