Anzeige
Montag, 26. September 2011

Bestätigt: Draisaitl übernimmt die angeschlagenen Thomas Sabo Ice Tigers

Peter Draisaitl
Foto: Matthias

UPDATE. Peter Draisaitl ist der neue Trainer der Thomas Sabo Ice Tigers. Der Nürnberger DEL-Club bestätigte damit eine Vorab-Meldung von Eishockey NEWS. Der 45-Jährige war bis Juli dieses Jahres Trainer bei Zweitligist Ravensburg Towerstars, mit denen er auch den Zweitliga-Titel gewann. Der Nachfolger des am Samstag entlassenen Andreas Brockmann erhält einen Vertrag bis Saisonende und soll morgen in Nürnberg vorgestellt werden. Außerdem haben sich die Ice Tigers am Montagabend auch noch von Co-Trainer Derek Mayer getrennt

Der neue Coach, der vor seiner Zeit in Ravensburg auch schon in Duisburg, Regensburg, Straubing, Bremerhaven und Oberhausen hinter der Bande stand, könnte am Dienstag beim ersten Training gleich auch den lang ersehnten Top-Mittelstürmer unter seine Fittiche bekommen. So steht Yan Stastny vor einer Rückkehr zu den Ice Tigers.


"Er ist unser derzeitiger Wunschkandidat, aber soweit waren wir in diesem Sommer schon sechs- oder sieben Mal und am Ende hat es nicht geklappt. Wenn er zu uns kommt, dann war es sicherlich ein Vorteil für uns, dass er schon einmal da war und sich sehr wohl gefühlt hat", zeigte sich Nürnbergs Manager Lorenz Funk am Sonntag allenfalls vorsichtig optimistisch. In seiner besten Saison (2004/05) unter Trainer Greg Poss hatte Stastny 24 Tore und 30 Vorlagen erzielt. Zuletzt spielte der 28-Jährige in der KHL bei CSKA Moskau und vertrat die USA bei der WM in der Slowakei.


Die Ice Tigers sind nach vier Spieltagen in der DEL Schlusslicht und das einzige Team, das bisher noch nicht einen einzigen Punkt geholt hat. Zudem hat man mit 19 Gegentoren derzeit auch die meisten der Liga. Am Freitag waren die Ice Tigers in eigener Halle mit 2:8 von den Ingolstädter Panthern gedemütigt worden.

Michael Bauer/Joachim Meyer

Die Krise der Ice Tigers in Bildern (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.