Anzeige
Dienstag, 27. September 2011

Der Goldhelm: Fluch oder Segen, Innovation oder unnötige Spielerei?

Goldhelme unter sich: Hannovers Fraser Clair und Rosenheims Geordie Wudrick
Foto: Ziegler

Sinnvoll oder nicht? Die Idee, dem Top-Scorer der 2. Bundesliga einen speziellen Goldhelm zu verpassen - analog dem Vorbild in der Schweiz - ist am ersten Wochenende der neuen Saison auf ein geteiltes Echo gestoßen. Während Schwenningens Trainer Axel Kammerer das "eine gute Idee findet, die sicher auch mal etwas besonderes für die Liga darstellt", meint Kaufbeurens Coach Ken Latta lapidar: "Ich denke, die ESBG hat andere Sorgen, die dringlicher sind."

Rosenheims Ex-Nationalspieler Mondi Hilger, ein ständiger Begleiter der Szene, nannte gegenüber dem Oberbayerischen Volksblatt noch ein anderes Gegenargument. "Dann wissen die gegnerischen Teams wenigstens gleich, wen sie hart rannehmen müssen.

Die Spieler sehen das eher unspektakulär: "No problem at all", sagt Hannovers Fraser Clair, der den Goldhelm am Sonntag trug, "Ich weiß nicht, ob ich deshalb dem Team was ausgeben muss", schmunzelt Schwenningens Dan Hacker und Kaufbeurens Christoph Aßner hatte laut Allgäuer Zeitung ein paar dumme Sprüche der eigenen Teamkameraden als größtes Problem ausgemacht. Lediglich Rosenheims Geordie Wudrick wirkte am Sonntag mit dem Goldhelm irgendwie ein bisschen gehemmt.Aber er kann sich trösten - am Freitag wird ihn sein Team-Kollege Corey Quirk tragen.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 13 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.