Anzeige
Donnerstag, 29. September 2011

Erste Saisonerfolge für Nürnberg und Krefeld - Mannheim neuer Spitzenreiter

Die Nürnberger feiern einen Treffer gegen Hannover.
Foto: imago

Tag der Überraschungen in der DEL: Sowohl Schlusslicht Nürnberg als auch der Tabellenvorletzte Krefeld landeten am Donnerstag abend ihre ersten Saisonerfolge. Die Tomas Sabo Ice Tigers kamen unter ihrem neuen Coach Peter Draisaitl zu einem letztlich hart umkämpften 3:2-Erfolg über Hannover, während die vom Verletzungspech gebeutelten Pinguine den bisherigen Tabellenführer aus Ingolstadt glatt mit 4:0 abfertigten. Neuer Spitzenreiter ist Adler Mannheim, das Straubing mit 3:2 besiegte. Auf Rang zwei vorgerückt ist der EHC München, der gegen Iserlohn zu einem 4:3-Erfolg nach Verlängerung kam.

Moral und großen kämpferischen Einsatz zeigten die Krefeld Pinguine im Match gegen Ingolstadt. Obwohl die Rheinländer auf die Top-Spieler Vasiljevs, Blank, Ondrus und Milroy verzichten mussten, ließen sie gegen Ingolstadt nichts anbrennen. Der bisherige Tabellenführer hatte die Partie wohl auf die leichte Schulter genommen und lag schon nach 30 Minuten 0:3 in Rückstand. Daran änderte sich auch im Schlussdrittel nichts mehr, weil Krefelds Goalie Scott Langkow nicht zu überwinden war und Nationalspieler Pietta sogar noch das 4:0 nachlegen konnte.

Zumindest in kämpferischer Hinsicht konnten auch die Thomas Sabo Ice Tigers beim Debüt von Trainer Peter Draisaitl überzeugen. Gegen Hannover, das erstmals in dieser Saison Jonas Langmann im Tor aufbot, gab es am Ende einen hart erkämpften 3:2-Erfolg. Besonders hektisch verlief die Schlussphase der Partie, als zunächst Collins eine Disziplinarstrafe aufgebrummt bekam und wenig später auch noch Aab vorzeitig zum Duschen geschickt wurde. Die Ice Tigers überstanden aber auch diese brenzlige Situation dank der ausgezeichneten Leistung von Torhüter Ehelechner.

In Mannheim wurde den gut 6.000 Zuschauern zunächst nur Einbahnstraßen-Hockey geboten. Die Adler dominierten die Partie gegen Straubing 40 Minuten lang nach Belieben. Als dann aber die Gäste aus Niederbayern im Schlussabschnitt innerhalb von gut vier Minuten zu zwei Toren kamen, drohte die Partie gar zu kippen. Letztlich aber schaukelten die Mannheimer das Match locker nach Hause und übernahmen mit dem 3:2-Erfolg gar die Tabellenführung. Eng war das Match hingegen in München. Trotz einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung mussten die Oberbayern gegen Iserlohn letztlich noch den Ausgleich in der regulären Spielzeit hinnehmen. In der Overtime war dann Routinier Schneider in der 62. Minuten zur Stelle und sicherte mit seinem Tor zum 4:3 den Zusatzpunkt.


DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Mannheim - Straubing 3:2 (1:0, 2:0, 0:2)
Tore: 1:0 (19.) Seidenberg, 2:0 (33.) Mauer, 3:0 (37.) Mitchell, 3:1 (41.) Stewart, 3:2 (45.) Schönberger; Strafminuten: Mannheim 6, Straubing 12; Schiedsrichter: Jablukov/Krawinkel; Zuschauer: 6.396.

München - Iserlohn 4:3 n.V. (1:1, 2:1, 0:1, 1:0)
Tore: 0:1 (12.) Giuliano, 1:1 (13.) Dietrich, 2:1 (25.) Dietrich, 3:1 (36.) Ja. Ulmer, 3:2 (39.) Hackert, 3:3 (44.) Fretter, 4:3 (62.) Schneider; Strafminuten: München 10, Iserlohn 10; Schiedsrichter: Sicorschi; Zuschauer: 1.546.

Nürnberg - Hannover 3:2 (0:1, 3:0, 0:1)
Tore: 0:1 (9.) King, 1:1 (21.) Joseph, 2:1 (34.) Pollock, 3:1 (35.) Aab (PS), 3:2 (47.) Herperger; Strafminuten: Nürnberg 13 + 10 für Collins + Spieldauer-Disziplinarstrafe für Aab, Hannover 10; Schiedsrichter: Aumüller; Zuschauer: 2.820.

Krefeld - Ingolstadt 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
Tore: 1:0 (17.) Ticar, 2:0 (29.) Verwey (PS), 3:0 (32.) Tepper, 4:0 (41.) Pietta; Strafminuten: Krefeld 14 + 10 für Nycholat, Ingolstadt 8 + 10 für Ficenec; Schiedsrichter: Bauer; Zuschauer: 2.756.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Löwen Frankfurt haben einen neuen Goalie- und Videocoach benannt: Luca Endres, 26, kommt von den Starbulls Rosenheim.
  • gestern
  • Der Rahmenterminplan für die Saison 2025/26 in der Champions Hockey League steht. Die CHL-Saison wird am 28. August 2025 beginnen und mit dem Finale am 3. März 2026 enden. Hier geht es zum vollständigen Terminplan.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Bei der Frauen-Weltmeisterschaft im tschechischen Budweis fuhren die US-Amerikanerinnen in der Gruppe A einen deutlichen 7:1-Sieg (3:0, 2:1, 2:0) gegen Finnland ein.
  • vor 4 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 4 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.