Anzeige
Donnerstag, 29. September 2011

Probiers mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und...

Alexander Brandt-Memet

Es gibt in der deutschen Sprache diesen Ausdruck, dass jemandem der A .... auf Grundeis geht, wenn er vor irgendetwas Angst hat und ihn die Panik packt. Ich habe keine Ahnung, woher dieser Ausdruck kommt, aber er passt wie angegossen auf manche Funktionäre in der DEL.

Zum Beispiel das Management der Nürnberger Ice Tigers. Hallo, nach einer Woche den Trainer entlassen? Welchen Sinn soll das ergeben? Andreas Brockmann ist mit Sicherheit noch derselbe Mensch wie vor zehn Tagen, also gehe ich entweder gar nicht erst mit ihm in die Saison oder ich stehe hinter ihm und stärke ihm den Rücken gegenüber der Mannschaft.

Je nachdem, ob ich ihn für den richtigen Trainer halte oder nicht. Aber eine Entlassung nach einer Woche wirft viele Fragen auf. Sind da etwa schon in der Vorsaison Dinge falsch gelaufen, die hätten behoben werden müssen? Ist da etwa ein Trainer gestützt worden, obwohl man die Zusammenarbeit hätte längst beenden müssen? Und hat da etwa ein familiäres Verhältnis verhindert, dass die Herren Funk und Brockmann ernste Töne anschlagen?

Mir ist es auch ein Rätsel, warum die Eisbären so humorlos und kleinkariert auf den witzigen Werbespot der Mannheimer Adler reagiert haben. In jenem Spot rasen Adler-Spieler auf Inlinern durch Mannheim (gefährlich, angesichts der vielen Ampel-Blitzer dort) und Dennis Reul checkt ein Auto, auf dem ein Eisbären-Logo prangt. Sehr gut gemacht, unser Sport braucht Werbung und er braucht Rivalitäten.

Da Frankfurt für eine Weile nicht in der DEL spielt, checken die Mannheimer eben den Titelverteidiger, das ist nachvollziehbar. Die Eisbären hätten nun die Chance gehabt, als mehrfacher Meister über den Dingen zu stehen und souverän zu reagieren. Stattdessen gibt sich Peter John Lee in den chronisch humorlosen Berliner Medien als beleidigte Leberwurst.

Dabei müsste Lee als ehemaliger Düsseldorfer doch wissen, wie wichtig Rivalitäten für den Sport sind.
Ist der Existenzkampf schon jetzt wieder so groß, ist das Geld schon jetzt wieder dermaßen knapp, dass in der DEL nur noch die Angst regiert und alle verkrampfen? Na das kann ja eine heitere Saison werden...

Gruß vom lockeren Schreiberling
Alexander Brandt-Memet

---------
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 19 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.