Anzeige
Freitag, 30. September 2011

Hamburg übernimmt mit 6:3 gegen Düsseldorf wieder Platz eins

David Wolf traf zweimal für Hamburg.
Foto: imago

Die Hamburg Freezers haben am Freitag wieder die Tabellenführung in der DEL übernommen. Die Hanseaten setzten sich in der letzten Partie des 5. Spieltags mit 6:3 gegen die DEG Metro Stars. Schlusslicht Düsseldorf bleibt damit als einziges Team der Liga weiter sieglos.

Mit einem Blitzstart legten die Hanseaten den Grundstein zum vierten Sieg im fünften Saisonspiel. Rainer Köttstörfer und David Wolf brachten die Hausherren bereits nach drei Minuten mit 2:0 in Führung. Dieses frühen Vorsprung gaben die bissigeren und laufstärkeren Freezers im weiteren Spielverlauf nicht mehr aus der Hand, da Hamburg auch in den weiteren Abschnitten jeweils schnell traf. Auch ein Torhüterwechsel auf Seiten der DEG, Jean-Sebastien Aubin löste Bobby Goepfert bei dessem ersten Start in dieser Spielzeit nach dem vierten Gegentreffer ab, brachte keine Wende.

"Wir haben vor den Gegentoren die entscheidenden Zweikämpfe verloren. Bei den individuellen Fehlern, die wir in den ersten Spielen gemacht haben, können wir nicht gewinnen", sagte DEG-Kapitän Daniel Kreutzer. Düsseldorfs Trainer sah eine "verkrampfte Mannschaft ohne Selbstvertrauen".

Hamburg - Düsseldorf 6:3 (2:1, 2:1, 2:1)
Tore:
1:0 (2.) Köttstorfer, 2:0 (3.) D. Wolf, 2:1 (8.) Je. Ulmer, 3:1 (21.) D. Wolf, 4:1 (26.) Brooks, 4:2 (30.) Holland, 5:2 (42.) Schubert, 5:3 (59.) Je. Ulmer, 6:3 (60.) Brooks; Strafminuten: Hamburg 16, Düsseldorf 6; Zuschauer: 7.412.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.