Anzeige
Dienstag, 11. Oktober 2011

Ingolstadts Motzko beendet Torflaute, Köln feiert ersten Heimsieg

Nach insgesamt 983 Minuten ohne Treffer beendete Joe Motzko beim 3:2-Erfolg Ingolstadts über Nürnberg seine Torflaute. Foto: City-Press

Gleich mehrere Serien gingen am Dienstag abend in den beiden DEL-Spielen zuende: So traf Ingolstadts Goalgetter Joe Motzko nach zuletzt 983 Minuten ohne Treffer gegen Nürnberg endlich wieder ins Schwarze und verhalf so seinem Team zum 3:2-Heimsieg über die Ice Tigers. Damit feierten die Panther gleichzeitig einen Erfolg gegen ihren "Angstgegner". Zuvor hatten die Oberbayern nämlich nur zwei Siege in den letzten 19 Vergleichen landen können. Auch in der Vorsaison gingen alle vier Duelle verloren. Ingolstadt rückte mit diesem Sieg und jetzt 17 Punkten auf Platz zwei vor. Spitzenreiter in der DEL bleibt Adler Mannheim mit 22 Punkten.

Den ersten Heimsieg in dieser Saison feierten die Kölner Haie beim 4:3 über Hamburg, das damit Platz zwei abgeben musste. Vor der stattlichen Kulisse von über 12.000 Zuschauern - der Club hatte einige Freikarten an den Mann, beziehungsweise die Frau gebracht - legten die Kölner mit drei Powerplay-Treffern im Mitteldrittel den Grundstein zum Sieg. Die Freezers, die nun auch im achten Spiel hintereinander ohne Erfolg in der regulären Spielzeit gegen Köln blieben, kamen im Schlussabschnitt zwar nochmals zum Ausgleich, doch Haie-Neuzugang Riefers sorgte kurz vor Schluss für die Entscheidung zugunsten der Haie, die sich damit im vorderen Drittel der Tabelle etablieren konnten.


DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Ingolstadt - Nürnberg 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)
Tore: 1:0 (6.) Ross, 2:0 (19.) Motzko, 2:1 (28.) Barta, 2:2 (37.) Grygiel, 3:2 (41.) Ross; Strafminuten: Ingolstadt 4, Nürnberg 0; Schiedsrichter: Jablukov; Zuschauer: 3.088.

Köln - Hamburg 4:3 (0:1, 3:0, 1:2)
Tore: 0:1 (19.) Flaake, 1:1 (21.) Stephens, 2:1 (29.) Stephens, 3:1 (38.) Jaspers, 3:2 (41.) Engelhardt, 3:3 (43.) Polaczek, 4:3 (57.) Riefers; Strafminuten: Köln 12, Hamburg 12; Schiedsrichter: Piechaczek; Zuschauer: 12.831.

Bilder aus Ingolstadt und Köln (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 19 Stunden
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • gestern
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 2 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 3 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.