Anzeige
Donnerstag, 20. Oktober 2011

"Schafft endlich diese neutrale Zone ab!“

Alexander Brandt-Memet

Diese verdammte NHL, kann die nicht in Amerika bleiben, wo sie hingehört? Kaum spielen die Millionarios mal bei uns, schon wollen wir wieder alles nachmachen. Die Eisflächen sollen jetzt verkleinert werden, damit mehr Action auf dem Eis ist, fordert man.

Komisch, dass es drüben seit Jahren die Diskussion gibt, ob man die Eisflächen nicht vergrößern sollte, damit die technisch versierten Spieler mehr Platz haben und nicht von den Grobmotorikern weggehauen werden. Alternativ gibt es jetzt bei uns Vorschläge, die Angriffsdrittel zu vergrößern. Mir geht das alles nicht weit genug. Ich fordere: Weg mit der neutralen Zone! Wieso gibt es die überhaupt? Weil es drei Zeitdrittel gibt, muss es auch drei Spieldrittel geben?

Ein Spiel ohne neutrale Zone wäre viel attraktiver! Kein Icing mehr, die Scheibe kann von überall aus tief gespielt werden! Mehr Unterzahl-Tore, weil jeder Scheibenverlust im Powerplay einen Konter zur Folge hätte! Nichts mehr mit Scheibe weghauen und wechseln, sofort Gegenangriff starten! Die Spieler hätten mehr Platz, um die Überzahl-Box aufzustellen. Abseits sollte es natürlich trotzdem weiterhin geben, damit nicht alle wild durcheinander laufen.


In der Schweiz kann es die neutrale Zone gerne weiterhin geben, da die Schweiz ein neutrales Land ist. Aber anderswo - weg damit! Außer in Amerika natürlich, die haben ja die kleinen Eisflächen, auf denen alles besser ist. Die haben diese Flächen übrigens schon ziemlich lange, warum kommt also gerade jetzt die Diskussion bei uns?

Aber wer soll sich noch über irgendetwas wundern? Neulich las ich, eine wissenschaftliche Studie der NHL habe ergeben, dass Spieler von Prügeleien gesundheitliche Schäden davontragen. Wahnsinn, wer hätte mit so einem Ergebnis gerechnet? Schläge auf den Kopf tun nicht gut, wer hätte das gedacht? So etwas können nur teure Studien an den Tag bringen, da wäre ein normaler Mensch nie drauf gekommen.

Okay, eines möchte ich dann doch von der NHL übernehmen: Keine Werbung auf dem Eis und auf den Trikots. Und keinen jährlichen Wechsel der Trikots, die Clubs sollen für den Rest der Geschichte in ihren Traditionsjerseys spielen. Na?

Gruß aus der neutralen Zone von
Alexander Brandt-Memet

---------
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 3 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 8 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.