Anzeige
Montag, 24. Oktober 2011

"Peinlich und verheerend": Scorpions wettern gegen Schiedsrichter

Anton Krinner
Foto: imago

Auch nach dem 5:3-Sieg gegen die Krefeld Pinguine war der Ärger bei Anton Krinner noch nicht verraucht. Noch immer beschäftigten den Trainer der Scorpions die Geschehnisse beim 2:3 im Nordderby bei den Hamburg Freezers zwei Tage zuvor. Im Zentrum der harschen Kritik des Coaches stand Schiedsrichter Lars Brüggemann, den Krinner als Hauptschuldigen für die Niederlage ausmachte.

"Es ist mir ein großes Anliegen mich bei unseren Fans für die hervorragende Unterstützung in Hamburg zu bedanken. Es ist schade für die Fans aufgrund der verheerenden Schiedsrichterleistung dort verloren zu haben. Da konnten sie aber sehen, wie wir dort verschaukelt worden sind. Es war peinlich, was Brüggemann in Hamburg gepfiffen hat", echauffierte sich Krinner. Unterstützung erhielt der Coach von Hannovers Geschäftsführer Marco Stichnoth. "Es wurde uns ein Tor geklaut!", klagte dieser an. Brüggemann hatte einem vermeintlichen Anschlusstreffer durch Andreas Morczinietz nach Videostudium nicht anerkannt. Aus Sicht von Stichnoth ein krasser Fehler. "Beim 2:0 durch Jesper Jensen war es fast exakt die gleiche Situation, da galt der Treffer."

Auch der Erfolg gegen die Pinguine blieb nicht ohne Nebengeräusche. Diesmal zogen sich Schiedsrichter Marcus Brill und seine Assistenten Gregor Brodnicki und Marc Iwert den Zorn von Krinner zu, weil Alexander Dück für einen Bandencheck gegen Marvin Krüger, bei dem der Scorpions-Stürmer eine Gehirnerschütterung und möglicherweise schwere Innenbandverletzung erlitt, nur zwei Strafminuten kassierte. "Da nur zwei Minuten zu geben, weil der Spieler nicht blutet, ist vom Schiedsrichter eine lächerliche Aussage. Krüger blieb nach dem Check auf dem Eis liegen. Die sind zu dritt auf dem Eis und sehen nix", wetterte der Trainer. "Es war eine selbstherrliche Darstellung. Wenn man dann was sagt, wird man damit abgestraft, dass im letzten Drittel nix gepfiffen wird."

Das dürfte aber nicht die einzige Buße bleiben. Wie die Liga im Normalfall mit Kritik an ihren Schiedsrichtern umgeht, ist bekannt. Krinner und Stichnoth dürften deshalb wohl in Kürze von der DEL zur Kasse gebeten werden.

Jens Wilke/Torsten Weiß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 6 Stunden
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 13 Stunden
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 2 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 2 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.