Anzeige
Samstag, 5. November 2011

Respekt: Zwei erstaunliche Rosenheimer Plädoyers für mehr Sportlichkeit

Rosenheims Trainer Franz Steer
Foto: Ziegler

Das Derby zwischen Landshut und Rosenheim am Freitag hatte in einer hitzigen Atmosphäre einiges zu bieten. Die fast 5.000 Besucher waren sogar Tages-Rekord in deutschen Eisstadien am Freitag, auch kein DEL-Spiel lockte mehr Fans an. Doch in Erinnerung wird das Spiel auch wegen zweier Aktionen aus dem Rosenheimer Lager bleiben, die in der heutigen Zeit leider nicht mehr allzu verständlich sind.

Zunächst zündete eine kleine Gruppe Rosenheimer Pyrotechnik im Stadion. Eine Gruppe, die schon öfter negativ aufgefallen war. Die "wahren" Rosenheimer Eishockey-Fans reagierten auf ihre Art und Weise: Sie überschütteten die Gruppe mit Bier und halfen Ordnungsdienst und Polizei bei der Aufklärung und Festnahme und erwarben sich damit viele Sympathien auch unter den Cannibals-Fans.

Später sorgte dann Trainer Franz Steer für positives Aufsehen: Nach einem harten Check von Cody Thornton blieb Stefan Gottwald nicht liegen, sondern stand sofort wieder auf und humpelte auf die Bank und bewahrte den Sünder, der mit einer Zehn-Minuten-Strafe davon kam, damit vermutlich vor einer Spieldauerstrafe. "Ich bin stolz auf den Jungen", so Steer. "Den sterbenden Schwan zu mimen, wie das viele andere tun, das gehört sich nicht. Schauspielerei gehört nicht zum Eishockey, das sage ich meinen Spielern immer." Ein Plädoyer für die Sportlichkeit, das leider nicht mehr alltäglich ist.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.