Anzeige
Sonntag, 6. November 2011

Die Talfahrt des Meisters geht weiter - Aufsteiger Riessersee überrascht

Billy Trew und die Landshut Cannibals gewinnen in Ravensburg mit 6:1.
Foto: Enderle

Die Talfahrt des Meisters geht weiter: Ravensburg kassierte nach einer desaströsen Abwehrleistung beim 1:6 gegen Landshut die vierte Niederlage in Folge und steckt nun endgültig in einer handfesten Krise. Bei Tabellenführer Landshut stach erneut das Duo Mrazek/Kracik heraus, das von den Gastgebern nicht in den Griff zu bekommen war.

Zweiter bleibt Bremerhaven, das das Derby gegen Hannover mit 5:3 gewinnen konnte. Auch für die Indians war es bereits die dritte Niederlage in Folge. Die Partie war bereits nach der Hälfte entschieden, als die Gastgeber mit 4:0 in Führung lagen.

Riessersee bleibt der Angstgegner der Heilbronner Falken. Nach dem Hinspielerfolg gelang dem Aufsteiger beim 4:2-Erfolg in Heilbronn erneut ein überraschender Sieg. Für Heilbronn, das bereits in der Anfangsphase Leveille mit Spieldauerstrafe verlor, war es die vierte Heimniederlage in den jüngsten fünf Heimspielen.

Neues Schlusslicht ist damit das spielfreie Bietigheim, da neben Riessersee auch Schwenningen gewinnen konnte. Beim 2:1 gegen Dresden feierten die Wild Wings den dritten Sieg in Serie und stellten damit ihren Aufwärtstrend unter Jürgen Rumrich einmal mehr unter Beweis. Zum zweiten Mal am Wochenende kassierte auch der zuletzt in die Kritik geratene Goalie Sinisa Martinovic nur ein Gegentor. Der Siegtreffer gelang bereits im zweiten Drittel Marc Wittfoth mit seinem zweiten Saisontor.

Tobias Welck

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Lausitzer Füchse - ESV Kaufbeuren 5:4 (3:2, 1:0, 1:2)
Tore:
1:0 (2.) Götz, 2:0 (11.) Bombis, 2:1 (14.) McFeeters, 3:1 (15.) Ross, 3:2 (17.) Leisenring, 4:2 (37.) Albrecht, 4:3 (47.) Grosch, 5:3 (49.) Straube, 5:4 (59.) Soares; Strafminuten: Lausitzer Füchse: 10 + 10 für Bartlick, ESV Kaufbeuren: 10; Zuschauer: 1.891;

Heilbronner Falken - SC Riessersee 2:4 (0:1, 0:2, 2:1)

Tore: 0:1 (2.) Dibelka, 0:2 (24.) Pfohmann, 0:3 (39.) Dibelka, 1:3 (48.) Urquhart, 1:4 (56.) Dibelka, 2:4 (60.) Billich; Strafminuten: Heilbronner Falken: 13 + 20 für Léveillé, SC Riessersee: 20; Zuschauer: 1.413;

Starbulls Rosenheim - Eispiraten Crimmitschau 5:2 (3:1, 1:0, 1:1)

Tore: 1:0 (1.) Frank, 2:0 (2.) Gottwald, 3:0 (13.) Stephens, 3:1 (18.) Schwab, 4:1 (25.) Auger, 4:2 (45.) Schietzold, 5:2 (59.) Gottwald; Strafminuten: Starbulls Rosenheim: 14, Eispiraten Crimmitschau: 12 + 10 für Vogl; Zuschauer: 2.844

Fischtown Pinguins - Hannover Indians 5:3 (2:0, 2:2, 1:1)

Tore: 1:0 (3.) Fatyka, 2:0 (6.) Janzen, 3:0 (29.) Dejdar, 4:0 (32.) Stanley, 4:1 (34.) Chamberlain, 4:2 (38.) Baumgartner, 5:2 (54.) Teljukin, 5:3 (55.) Chamberlain; Strafminuten: Fischtown Pinguins: 12, Hannover Indians: 16 + 10 für Chamberlain; Zuschauer: 3.308;

SERC Wild Wings - Dresdner Eislöwen 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)

Tore: 1:0 (14.) Hooton, 1:1 (22.) Strauch, 2:1 (28.) Wittfoth; Strafminuten: SERC Wild Wings: 4, Dresdner Eislöwen: 6; Zuschauer: 2.569;

Ravensburg Towerstars - Landshut Cannibals 1:6 (1:2, 0:3, 0:1)

Tore: 0:1 (4.) Busch, 0:2 (14.) Mrazek, 1:2 (20.) Kinch, 1:3 (26.) Thornton, 1:4 (34.) Thornton, 1:5 (36.) Mrazek, 1:6 (48.) Ostwald; Strafminuten: Ravensburg Towerstars: 12, Landshut Cannibals: 12 + 10 für Bires; Zuschauer: 2.200.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.