Anzeige
Samstag, 19. November 2011

Vor dem 20. Spieltag: Dreikampf um Spitze, hält Goepferts Serie?

Spitzenreiter Mannheim ist gegen Iserlohn gefordert.
Foto: Digitalfoto Matthias

Große Bewegungen in der DEL-Tabelle sind am heutigen Sonntag im Bereich des Möglichen. Mit Hamburg (zuhause gegen München) und Ingolstadt (auf eigenem Eis gegen Köln) könnten zwei Teams Spitzenreiter Mannheim von Platz eins verdrängen, falls die Adler im Heimspiel gegen Iserlohn patzen sollten. Drei Punkte trennt das Spitzenduo nur. Noch enger geht es im breiten Mittelfeld zu. Der Sechste Augsburg hat gerade mal drei Punkte mehr auf dem Konto als der Vorletzte Krefeld. Eine weitere spannende Frage: Hält die Serie von Düsseldorfs Goalie Bobby Goepfert (zuletzt acht Erfolge nacheinander) auch gegen Hannover?

DIE PAARUNGEN IM ÜBERBLICK:

14.30: Adler Mannheim - Iserlohn Roosters
Nach sieben Heimsiegen in Serie haben die Adler zweimal in Folge zuhause verloren. Mit Iserlohn kommt nicht nur die erfolgreichste Auswärtsmannschaft der Liga (bereits sechs Erfolge), sondern auch das Team, welches dem Tabellenführer im Hinspiel im Sauerland die höchste Saisonniederlage beibrachte (4:7). In den vergangenen drei Auftritten in der SAP-Arena blieben die Roosters aber punktlos, verloren in der vergangenen Saison sogar zweimal zu Null (jeweils 0:3).


14.30: Hamburg Freezers - EHC München
Die Freezers haben vier Partien in Folge zu ihren Gunsten entschieden, stets mit einem Tor Unterschied. Drei dieser Erfolge feierten die Hanseaten auf eigenem Eis. München gewann zuletzt zweimal nacheinander in fremden Arenen und punktete bei vier der jüngsten fünf Auswärtsauftritte. In der vergangenen Saison siegte Hamburg bei drei der vier Aufeinandertreffen mit dem EHC. Zuhause setzten sich die Freezers mit 4:1 und 1:0 durch.


14.30: Thomas Sabo Ice Tigers - Eisbären Berlin
Drei Heimsiege gelangen Schlusslicht Nürnberg zuletzt in Serie, darunter Erfolge gegen die Spitzenteams Mannheim und Düsseldorf. Die Eisbären hingegen sind seit drei Partien auswärts ohne Punkt. Das erste Duell in dieser Spielzeit war eine klare Angelegenheit für Meister Berlin. Am 1. Spieltag beherrschten die Hauptstädter die Gäste aus Franken, die am Freitag in Straubing ihren ersten Auswärtspunkt der Saison holten, beim 5:2 klar.


14.30: Grizzly Adams Wolfsburg - Krefeld Pinguine
Die Pinguine könnten für die kriselnden Grizzlys der richtige Gegner zum richtigen Zeitpunkt sein. Seit acht Spielen haben die Niedersachsen, für die nur ein Erfolg aus den jüngsten fünf Partien zu Buche steht, nicht mehr zuhause gegen Krefeld verloren. Der letzte Triumph der Rheinländer datiert aus dem Februar 2008 (5:3). Für Krefeld geht in Wolfsburg eine fünf Spiele andauernde Auswärtstournee zu Ende. Die bisherige Bilanz: Zwei Siege, zwei Niederlagen.


18.30: Augsburger Panther - Straubing Tigers
Zuhause hui, auswärts pfui: Das ist anscheinend das Motto der Panther in dieser Saison. Während Augsburg im Curt-Frenzel-Stadion acht von neun Spielen gewonnen hat, gelang auf Reisen in zehn Versuchen nur ein Erfolg. Straubing beendete am Dienstag in Hannover eine Durststrecke von fünf Niederlagen auf fremdem Eis. In Augsburg gab es für die Tigers in der DEL-Historie nur selten etwas zu holen: Erst drei Siege in zehn Partien, zwei davon in der Nachspielzeit.


18.30: DEG Metro Stars - Hannover Scorpions
Unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen nicht sein. Düsseldorf ist mit fünf Siegen nacheinander und neun Erfolgen aus den vergangenen zehn Begegnungen das Team der Stunde in der DEL. Hannover hingegen ist durch vier Niederlagen in Serie bis auf Platz zwölf abgerutscht. Die Bilanz der jüngsten neun Duelle im Rheinland dürfte den Scorpions kaum Mut machen, haben die Niedersachsen in diesem Zeitraum nur einmal die Oberhand behalten.


19.05: ERC Ingolstadt - Kölner Haie (live bei Sky)
Beide Teams haben ihre vergangenen zwei Spiele gewonnen. Während Ingolstadt zu Saisonbeginn schon einmal drei Siege nacheinander feierte, gelang das den Haien in dieser Saison noch nicht. Auswärts hat Köln, das in Oberbayern zuletzt drei von vier Partien gewann, in dieser Saison schon fünfmal triumphiert. Die Panther hingegen behielten zuhause bislang in sechs von neun Begegnungen die Oberhand. Das Hinspiel in der Domstadt entschieden die Panther mit 2:1 zu ihren Gunsten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Steven Deeg verlässt die Füchse Duisburg. Der 31-jährige Verteidiger sammelte für den Nord-Oberligisten in der Saison 2024/25 fünf Tore und sechs Assists in 18 Partien. Deeg wir aus beruflichen Gründen nach Kanada zurückkehren. Es besteht die Chance, dass er kommenden November wieder zum EVD kommt.
  • gestern
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 2 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 2 Tagen
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 3 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.