Anzeige
Donnerstag, 24. November 2011

AH-Team des SC Riessersee wirbt als Botschafter für die Junioren-WM

Auch das AH-Team des SC Riessersee sieht sich als Botschafter für die U20-WM in Garmisch. Foto: DEB

Die komplette AH-Mannschaft des SC Riessersee unterstützt das WM-Team bei der 2012 IIHF Eishockey U20 Weltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen. Neben Tim Regan, Spieler und Kapitän beim SC Riessersee, Skistar Felix Neureuther, Erich Kühnhackl, Franz Reindl sowie Peppi Heiß, Martin Buchwieser und Uli Maurer vom EHC München bewirbt die Mannschaft als Botschafter das Event aktiv und wird auch vor Ort den jungen Spielern von Bundesnachwuchstrainer Ernst Höfner die Daumen drücken.

Zu den "alten Herren des SCR" gehören neben den Meisterspielern, Ferdinand Strodl, Hans Diepold, Hubbi Müller, Ernst Velten, Max Fink, Peter Wasl, Peter Gailer, Peter Koch, Andreas Maurer, den noch letztes Jahr Aktiven Sepp Lehner und Andi Raubal unter anderem der heutige Co-Trainer des EHC München und ehemaliger Nationaltorhüter Peppi Heiß, sowie Franz Reindl, der als einer der erfolgreichsten SCR Spieler aller Zeiten die Bronzemedaille 1976 bei den Olympischen Spielen in Innsbruck und die Deutschen Meisterschaften 1978, 81 und 85 mit dem SCR und SBR gewann und dabei die meisten Länderspiele (181) Länderspieltore (38) und Bundesligatore (423) erzielte und in der Saison 1981/82 Scorerkönig der Bundesliga war, wofür er den Gustav-Jaenecke-Pokal erhielt.

Die SCR-AH-Mannschaft komplettieren bekannte Eishockey-Größen wie Martin Hein, Robert Hörl, Jürgen Reindl, Mathias Maurer, Hubbi Buchwieser, Michael Köberling, Johann Oswald, Danny Coutou, Michael Raubal, Martin Wild Jr., Max Staltmair, Hans-Jörg Riess, Michael Pump, Tom Göbel, Ferdinand Pfanzelter, Luggi Grünauer, Ron Chyzowski, Willi Brand, Reinhold Grzesiczek, Martin Holzer, Florian Storf, Thomas Storf, Bernhard Wörndle, Marcus Jocher sowie Roland Hörl und Fredy Kraus als Schiedsrichter


Ferdinand Strodl (bis zur Saison 1990/91 als Stürmer für den SCR auf dem Eis, zuletzt Kapitän): "Wir sind alle noch begeistert mindestens ein Mal in der Woche auf dem Eis und wir, die 'alte Herren' des SC Riessersee und ich persönlich freuen uns riesig auf die für das Deutsche Eishockey wichtige WM in Garmisch-Partenkirchen. Wir hoffen natürlich auf den Aufstieg unserer Mannschaft, aber auch die Qualität der anderen Mannschaften deren Spiele interessieren mich sehr."

Sepp Lehner (der seine Karriere 2010/11 mit 39 Jahren als Kapitän des SCR beendete): "Als ehemaliger Nationalspieler weiß ich wie wichtig die Unterstützung des Umfeldes für eine Mannschaft ist. Deshalb ist es für mich und meine Kollegen der SCR-AH Ehrensache, die WM so oft wie möglich zu besuchen und die jungen Deutschen zu begleiten."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.