Anzeige
Donnerstag, 24. November 2011

Tragt eure Haut zum Markt und bietet sie als Werbefläche an!

Alexander Brandt-Memet

Falls diese Kolumne nicht gedruckt wird, erhält jeder Leser von mir einen Kaugummi. Hört sich das dämlich an? Leute, das ist Marketing! Sowas macht man, um sein Produkt zu promoten, also zu bewerben.

Auch im Eishockey? Gerade im Eishockey! Wer weiß schon genau, wie hoch der Anteil der Freikarten oder Billigkarten an den Zuschauerzahlen in der DEL ist? Puristen mögen sich drüber aufregen, weil wa(h)re Fans keine Eventies sind, die zum Eishockey gehen, weil sie Freikarten haben und es toll finden, wenn große Kerle einander aufs Maul hauen.

Aber die Eishallen füllen sich nun einmal nicht durch Schlagzeilen und Tore, man muss etwas tun, um die Hütte voll zu kriegen. Beispiel Köln: Die Haie haben derzeit den zweithöchsten Zuschauerschnitt der DEL, trotzdem ist ihre Halle nur zu etwas mehr als der Hälfte gefüllt. Also wird man beim Marketing aktiv. Am Freitag versprachen sie ihren Zuschauern einen Heimsieg gegen Krefeld, ansonsten würde jeder Anwesende eine Freikarte für das nächste Heimspiel gegen Augsburg erhalten.


Klingt zuerst arrogant. Aber hat man diese beiden Gegner nicht sogar motiviert, den Haien die Tour zu vermasseln? Dessen waren sich die Kölner bewusst, trotzdem zogen sie es durch und es funktionierte. Hohn und Spott wären ihnen sicher gewesen, hätten sie gegen die Pinguine verloren. Dafür wäre die Hütte gegen Augsburg voll gewesen, auch wenn man dadurch Geld verloren hätte.

Als nächstes bieten die Kölner nun die Stufen der Arena als persönliche Werbefläche an. Für 150 Euro kann sich jeder Mensch mit seinem Namen auf einer Stufe verewigen. Für alle Zeiten. Es besteht Platz für mehr als 91.000 Namen. Coole Idee, das kann man doch mal weiterspinnen. Leider kann man die Eisfläche nach einer Saison nicht mit Echtheitszertifikat stückweise verhökern, weil das blöde Zeug schmilzt. Und wer stellt sich schon ein zertifiziertes Glas Wasser in die Wohnzimmervitrine?

Was so lustig klingt, ist leider lebensnotwendig. Wer "gegen den Kommerz" protestiert, der protestiert gegen den Profisport und wird als Zuschauer bei den Amateuren sicher mehr als willkommen sein.

Gruß vom Kommerzienrat
Alexander Brandt-Memet

----
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.