Anzeige
Freitag, 25. November 2011

18. Spieltag: Fenton erlegt Spitzenreiter, Sleigher mit Traumdebüt

Pierre-Luc Sleigher (links) führte sich mit einem Hattrick ein.
Foto: Wagner

Eine böse Überraschung erlebten die Landshut Cannibals am Freitag. Beim zuvor fünf Spiele sieglosen Schlusslicht Bietigheim unterlag der Spitzenreiter der 2. Bundesliga beim 4:7 nach fünf Erfolgen in Serie erstmals wieder. P.J. Fenton schoss die Niederbayern fast im Alleingang ab, traf viermal. Dennoch trat Trainer Daniel Held nach dem Spiel bei den Steelers zurück (siehe eigenen Artikel).

Herausragende Debüts feierten dagegen Sebastian Elwing und Pierre-Luc Sleigher. Münchens DEL-Leihgabe gelang beim 4:0 der Lausitzer Füchse gegen Ravensburg sofort ein Shut-out, während Schwenningens neuer Stürmer alle drei Tore beim 3:0 seines Teams in Bremerhaven erzielte.

Ebenfalls einen Hattrick verbuchte Libor Dibelka beim 3:2-Sieg des SC Riessersee in Kaufbeuren. Der Top-Scorer der Liga punktete damit auch bei seinem 16. Saisoneinsatz. Die Werdenfelser holten im Derby erst zum zweiten Mal in dieser Saison drei Punkte auf fremdem Eis.

Auswärts weiter in prächtiger Form präsentiert sich dagegen Heilbronn. Die Falken setzten sich in Rosenheim letztlich noch souverän mit 5:1 durch und behielten zum achten Mal in Folge in fremdem Arenen die Oberhand. Bis zur 39. Minute war die Partie torlos, ehe Adriano Carciola den Tabellenzweiten auf die Siegerstraße brachte.

Eine Negativserie beendete Crimmitschau in Hannover. Nach sechs Pleiten in Serie gewannen die Eispiraten erstmals wieder, während die Indians beim 3:5 bereits die vierte Schlappe nacheinander auf eigenem Eis hinnehmen mussten.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Bietigheim - Landshut 7:4 (3:1, 2:3, 2:0)
Tore:
0:1 (4.) Geipel, 1:1 (6.) Fenton, 2:1 (14.) Fenton, 3:1 (20.) Fenton, 4:1 (24.) Fenton, 4:2 (26.) Mrazek, 4:3 (35.) Abstreiter, 4:4 (37.) Mrazek, 5:4 (40.) Schmid, 6:4 (41.) Walton, 7:4 (56.) Oppolzer; Strafminuten: Bietigheim 8, Landshut 10 + 10 Geipel; Zuschauer: 1.054.

Lausitz - Ravensburg 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
Tore:
1:0 (13.) McKnight, 2:0 (29.) Derlago, 3:0 (35.) Götz, 4:0 (57.) Heyer; Strafminuten: Lausitz 8, Ravensburg 8; Zuschauer: 1.977.

Bremerhaven - Schwenningen 0:3 (0:2, 0:1, 0:0)
Tore:
0:1 (4.) Sleigher, 0:2 (11.) Sleigher, 0:3 (39.) Sleigher; Strafminuten: Bremerhaven 10, Schwenningen 14 + 10 Sacher; Zuschauer: 2.517.

Kaufbeuren - Riessersee 2:3 (0:0, 1:2, 1:1)
Tore:
1:0 (26.) McFeeters, 1:1 (35.) Dibelka, 1:2 (39.) Dibelka, 1:3 (47.) Dibelka, 2:3 (57.) Menge; Strafminuten: Kaufbeuren 16 + 10 Aßner, Riessersee: 16 + 10 Wild; Zuschauer: 1.904.

Rosenheim - Heilbronn 1:5 (0:0, 0:2, 1:3)
Tore:
0:1 (39.) A. Carciola, 0:2 (39.) Marshall, 1:2 (46.) Kathan, 1:3 (52.) Mapes, 1:4 (59.) Billich, 1:5 (60.) Marshall; Strafminuten: Rosenheim 4, Heilbronn 8; Zuschauer: 2.282.

Hannover - Crimmitschau 3:5 (2:1, 0:2, 1:2)
Tore:
0:1 (5.) Schietzold, 1:1 (13.) Hilpert, 2:1 (14.) Stolikowski, 2:2 (24.) Schütz, 2:3 (34.) Rau, 2:4 (43.) Schietzold, 2:5 (44.) Grünn, 3:5 (54.) Hemmes; Strafminuten: Hannover 14, Crimmitschau 16; Zuschauer: 3.454.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.