Anzeige
Sonntag, 8. Januar 2012

Wolfsburg gewinnt in München, Krefeld überrascht Mannheim

Foto: Matthias

Die Thomas Sabo Ice Tigers sind nur haarscharf an der zweiten Überraschung an diesem Wochenende vorbei geschrammmt. Sie verloren in Ingolstadt mit 3:4 nach Penalty-Schießen. Besser machten es die Krefeld Pinguine. Sie überraschten durch einen 3:1-Erfolg in Mannheim.

Die Ingolstädter konnten durch den Erfolg zwei Punkte auf die Adler gut machen. Doch bis die beiden Punkte eingefahren waren, bedurfte es harter Arbeit, denn die Ice Tigers waren nach 22 Minuten schon mit 3:0 in Führung gelegen. Thomas Greilinger, Michel Periard und Jeff Likens (die beiden Letztgenannten in Überzahl) sorgten aber für den Ausgleich. Greilinger sorgte für den Zusatzpunkt.

Hinter diesen drei bleiben die Hamburg Freezers und Grizzly Adams Wolfsburg im Verfolgerfeld. Der Vizemeister aus Wolfsburg sicherte sich durch zwei späte Tore einen 4:2-Auswärtssieg in München. Patrick Davis wurde vor 3.705 Zuschauern zum Matchwinner für die Grizzlys: Er erzielte bereits im Mitteldrittel den Treffer zur 2:1-Führung und ließ in der 56. Minute den Gamewinner zum 3:2 folgen.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM: (6 Einträge)

 


Hamburg gewann in einem intensiven Spiel mit 3:2 nach Verlängerung gegen die Kölner Haie. Brett Engelhardt erzielte nach exakt 15 Sekunden in der Overtime den Siegtreffer. Gäste-Goalie Danny aus den Birken hatte zuvor 35 von 37 Schüssen gehalten.

Die Iserlohn Roosters konnten ihren Aufwärtstrend durch einen 3:2-Erfolg nach Penalty-Schießen bei den DEG Metro Stars unterstreichen. Gleichzeitig verpassten sie der DEG einen kleinen Dämpfer. Diese konnte erst in der 53. Minute in Person von Patrick Reimer den 2:2-Ausgleich herstellen. Die Roosters hatten durch Tore von Michael Hackert und Michael Wolf sogar mit 2:0 geführt. Letzterer sicherte mit seinem zweiten verwandelten Penalty den Gästen den Zusatzpunkt

Krefelds Routinier Richard Pavlikovsky führte die Pinguine in Mannheim zu einem 3:1-Überraschungserfolg. Der Blueliner traf jeweils in Überzahl zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung der Gäste nach 28 Minuten. In der 34. Spielminute konnten die Adler in Person von Chris Lee den 1:2-Anschlusstreffer erzielen - ebenfalls im Powerplay. Doch nur 33 Sekunden später stellte Nationalspieler Patrick Hager den alten Abstand wieder her. Neben Richard Pavlikovsky war Krefelds Goalie Scott Langkow der Garant für den Auswärtssieg des Außenseiters. Der Kanadier wehrte 42 Schüsse der Mannheimer auf sein Tor ab.

Augsburg besiegte Straubing klar mit 5:2. Mario Valery-Trabucco gelangen dabei zwei Tore, Sergio Somma kam ebenso wie Brian Roloff auf drei Punkte. Bei den Straubingern erzielte beide Tore Laurent Meunier

Sebastian Groß/Michael Bauer

Bilder vom 35. Spieltag der DEL (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 2 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 2 Tagen
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 4 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 4 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.