Anzeige
Freitag, 3. Februar 2012

DEG: Kein Wechsel in die KHL - Schmellenkamp lehnt ab

Elmar Schmellenkamp sagt Nein zur KHL.
Foto: City-Press

Die DEG Metro Stars und die KHL - das war offenbar nur eine kurze Liaison. Wie die Verantwortlichen des Clubs am Freitagabend in einer Pressemitteilung am Rande des Spiels gegen Krefeld (2:4) erklärten, gebe es keine Gedanken, in der kommenden Saison in die mittlerweile multinationale russische Top-Liga zu wechseln. Ein entsprechendes Gerücht war am Freitag aufgekommen. Der interimsmäßige Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp lehnte einen Wechsel in die KHL ab.

Der Geschäftsführer veröffentlichte dabei folgendes Statement: "Die DEG dankt für das ehrenvolle Angebot der russischen Delegation und die Einladung in die KHL. Wir verbinden diesen Dank mit der besonderen Wertschätzung für unsere russischen Gesprächspartner, die wir als kompetente und seriöse Initiatoren für attraktives Eishockey kennengelernt haben. [...] Wir sind allerdings überzeugt, dass sich die DEG auch ohne die Schubkraft der KHL erfolgreich entwickeln wird - in der Deutschen Eishockey Liga. Wir wollen deshalb zu jetzigen Zeitpunkt auf das Angebot nicht eingehen.

Schmellenkamp schloss eine zukünftige Zusammenarbeit aber nicht aus. In welcher Form diese dann sein soll, machte er nicht deutlich: "Trotz dieser Absage sind wir daran interessiert, die Partnerschaft zu unseren russischen Gesprächspartnern weiter zu entwickeln."

Neue Unterstützer gab es für den angeschlagenen Club in Form des Düsseldorfer Prinzenpaares Prinz Thomas II. und Venetia Anke. Diese waren beim Spiel gegen Krefeld im Stadion. Das Karnevals-Oberhaupt sagte an, dass die Düsseldorfer Bäckerinnung die DEG für die Saison 2012/2013 mit 20.000 Euro unter die Arme greifen werde.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 7 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.