Anzeige
Donnerstag, 23. Februar 2012

Notizen aus Europa: Sparta Prag feiert seine alten und neuen Helden

Jubeltraube bei Sparta Prag. Das Team sicherte sich als Sieger der Vorrunde den Präsidenten-Cup in der Extraliga
Foto: Kammermayer

Nach der verkorksten letzten Saison, in der man nur Zwölfter wurde, hat der HC Sparta Prag nun wieder Grund zum Feiern. In der Tipsport-Extraliga haben sich die Hauptstädter frühzeitig den Präsidenten-Pokal gesichert, der seit 2010 an den Gewinner der Hauptrunde vergeben wird. In einer vorgezogenen Begegnung des 51. Spieltags schraubte Sparta am Mittwoch zudem den clubinternen Punkterekord auf 106 Zähler. Für den 3:2-Heimsieg über Litvinov mussten die Schützlinge von Trainer Josef Jandac jedoch hart arbeiten - nach einem 0:2-Rückstand durch zwei Überzahltore der Gäste sorgten Foster (35.), Sersen (42.) und Tenkrat (60.) noch für die Wende. Durch die Niederlage musste Litvinov hingegen seine Hoffnungen auf die Play offs endgültig begraben. Um den letzten freien Play-off-Platz streiten jetzt nur noch Brünn (69 Punkte) und Karlsbad (64 Punkte).

Das Team des Hauptrunden-Siegers erzielte seinen 35. Saisonsieg zudem vor den Augen von 14 ehemaligen Sparta-Aktiven, die mit weiteren fünf Old Stars (drei davon In Memoriam) in den neugegründeten Klub der Legenden des HCS aufgenommen wurden. Zu den Sparta-Legenden gehören auch neun ehemalige Spieler und Trainer, die einst auch in Deutschland sehr erfolgreich waren (Karel Gut, Ludek Bukac, Pavel Wohl, Jiri Holecek, Jiri Kochta, Pavel Richter) oder aber für viel Furore gesorgt haben (Richard Zemlicka, Petr Briza, Jiri Zelenka). Im abschließenden Punktspiel am Sonntag, dem Stadtderby mit Slavia Prag, wird Pavel Richter noch besonders geehrt: Sein Trikot mit der Nummer 8 wird unter dem Dach der Tipsport Arena gehisst und danach nicht mehr vergeben. Das Top-Team der Hauptrunde wird zudem den Präsidenten-Pokal entgegen nehmen.

Ergebnisse aus Europa (2 Einträge)

 

Die primären Play-off-Entscheidungen in der KHL sind gefallen: Zwei Spieltage vor Ende der Punktrunde stehen alle 16 Teilnehmer fest. Im Westen sicherte sich CSKA Moskau trotz einer 0:1-Niederlage im Derby gegen Dynamo Platz acht, weil gleichzeitig Spartak Moskau in Astana nur einen Punkt holen konnte. Im Osten schafften Barys Astana und Yugra Khanty-Mansijsk als letzte Teams den Sprung unter die besten acht durch Siege über Spartak Moskau bzw. Ufa, während Novokuzentsk nach der 2:5-Niederlage in St. Petersburg den Rückstand zu beiden Teams nicht mehr aufholen kann.

Offen bleiben bis zum Schluss die Positionskämpfe um das Heimrecht in der ersten Runde. So verpasste Atlant Mytishi durch die 1:4-Heimniederlage gegen Amur Khabarovsk sich vorzeitig Platz vier im Westen zu sichern. Während Dimitrij Kotschnew mal wieder nur zuschauen durfte, verzeichnete Eduard Lewandowski sogar die meiste Eiszeit in seinem Team, stand aber beim Empty-Net-Goal zum 1:4 mit auf dem Eis. Atlant kann aber in den restlichen beiden Heimspielen Platz vier aus eigener Kraft sichern.

Färjestad Karlstad hat den laufenden Vertrag mit dem Jung-Nationalspieler Patrik Lundh um zwei Jahre bis 2014 verlängert. Der 23-jährige Stürmer,der aus dem Nachwuchs von Djurgarden stammt, kam 2010 vom Allsvenskan-Club Bofors zu Färjestad und gehörte 2011 zur Meistermannschaft. Lundh kam in dieser Saison bislang in 48 Partien auf neun Tore und zwölf Vorlagen. Zudem erhält aus dem eigenen Nachwuchs Anton Grundel einen Zwei-Jahres-Vertrag. Der 21-jährige Verteidiger, der von der U17 bis zur U19 der Nationalmannschaft angehörte, kam in 27 Partien auf drei Tore und zwei Assists.

Elitserien Spitzenreiter Lulea HF setzt weiter auf Toni Koivisto. Der finnische Nationalspieler, der unter der Saison von Frölunda Göteborg zum LHF wechselte, erhielt einen Zwei-Jahres-Vertrag bis 2014. Der 29-jährige Außenstürmer, der bei Frölunda in 17 Partien nur einen Assistpunkt verbuchte, sorgte bei Lulea in 29 Spielen für sieben Tore und bereitete fünf weitere vor.

Lothar Martin und Peter Schnettler

Bilder aus Europa (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • gestern
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 2 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
  • vor 3 Tagen
  • Marc Schmidpeter hat sich eine Oberkörperverletzung zugezogen hat und wird den Erding Gladiators (Oberliga Süd) mehrere Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.