Anzeige
Sonntag, 26. Februar 2012

Crimmitschau feiert Derby-Sieg, Landshut verkürzt Rückstand auf Heilbronn

Landshut feierte einen klaren 6:3-Sieg über Riessersee.
Foto: Gerleigner

Die Aufholjagd der Eispiraten Crimmitschau geht weiter: Im Derby in Weißwasser feierten die Westsachsen beim 4:3 n.P. den vierten Sieg in Serie und schoben sich damit sogar an Bremerhaven vorbei auf Platz acht. Allerdings haben die Fischtown Pinguins als punktgleicher Neunter noch zwei Spiele weniger ausgetragen als Crimmitschau. Troy Schwab und Carlo Grünn trafen im Penalty-Schießen für die Gäste und sorgten so für den Sieg. Weißwasser versäumte es damit erneut, eine Vorentscheidung im Kampf um den Play-off-Einzug herbeizuführen und verlor kurz vor Schluss Verteidiger Robert Bartlick nach einem Check von hinten mit einer Matchstrafe. Auch Ravensburg kam zu einem Penalty-Sieg, siegte 3:2 n.P. gegen Tabellenführer Heilbronn und ist nun ebenfalls punktgleich mit Bremerhaven und Crimmitschau, hat ein Spiel mehr als Bremerhaven, aber eines weniger als Crimmitschau. Im Schlussdrittel drehten Bob Wren und Kiel McLeod noch ein 0:2 und im Penalty-Schießen sorgte dann erneut McLeod für die Entscheidung.

Einen am Ende vielleicht wichtigen Auswärtszähler holte Hannover bei der Penalty-Niederlage in Kaufbeuren. Am Ende hieß es 5:4 n.P. für die Gastgeber, die aber im Schlussdrittel eine Zwei-Tore-Führung verspielten. Levi Nelson und Andrew McPherson sorgten dann im Penalty-Schießen aber doch für den Zusatzpunkt der Gastgeber. Bei vier Punkten Vorsprung auf Platz neun und nur noch drei Spielen wird es auch für die Indians eng im Kampf um die Play-offs.


Die Ergebnisse des 48. Spieltags (6 Einträge)

 


Seine letzte theoretische Chance hat Bietigheim gewahrt, das Schlusslicht Dresden dank eines furiosen ersten Drittels (3:0) mit 6:3 besiegte und nun sechs Punkte hinter Platz acht liegt. P.J. Fenton erzielte einen Hattrick. An der Spitze bleibt Landshut nach dem sicheren 6:3-Derbysieg über den SC Riessersee an Spitzenreiter Heilbronn dran und hat nun nur noch einen Punkt Rückstand.

Rosenheim zog mit einem 2:1-Sieg an Schwenningen vorbei und ist nun Dritter, wobei das Schlussdrittel für einigen Diskussionsstoff sorgt. Schwenningen kassierte dort 62 Strafminuten, darunter Spieldauerstrafen gegen Dan Hacker und Trainer Jürgen Rumrich nach Spielende. Rosenheim kam im gesamten Spiel mit drei Strafen davon. Andrej Strakhov gelang in der 58. Minute der Ausgleich für die Gastgeber und 58 Sekunden vor Schluss besorgte Corey Quirk bei doppelter Überzahl den Siegtreffer für die Starbulls.

Die besten Bilder vom Sonntag (10 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • vor 17 Stunden
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 20 Stunden
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • vor 20 Stunden
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
  • gestern
  • Das Trainerteam der Erding Gladiators (Oberliga Süd) ist komplett. Head Coach Dominik Quinlan wird in der kommenden Saison hinter der Bande von Maximilian Helling unterstützt. Der 29-Jährige war zuletzt Cheftrainer des EV Fürstenfeldbruck in der Landesliga.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.