Anzeige
Montag, 27. Februar 2012

Trade Deadline 2012: Der Liveticker

Alexander Sulzer kommt nach Buffalo.
Foto: NHL media

Der Deadline Day: Am Montagabend, 21:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit, endete die Transferfrist für alle NHL-Teams mit einem furiosen Finale. Der folgenreichste Deal des Tages zwischen den Buffalo Sabres und den Vancouver Canucks: Die Sabres erhalten Youngster Cody Hodgson und den deutschen Nationalverteidiger Alexander Sulzer im Austausch für Talent Zack Kassian und Defender Marc-Andre Gragnani.

Der große Gewinner des Tages sind die Nashville Predators, die sich mit den erfahrenen Stürmern Paul Gaustad (Buffalo) und Andrei Kostitsyn (Montreal) für die Play-offs verstärken konnten. Andrei Kostitsyn wird in Nashville mit seinem Bruder Sergei wieder vereint sein. Super-Star Rick Nash von den Columbus Blue Jackets fand keinen Abnehmer. Weder die New York Rangers noch die San Jose Sharks wollten die hohen Forderungen der Blue Jackets erfüllen. Den ganzen Deadline Day zum Nachlesen finden Sie in unserem Liveticker.

Alle Aktivitäten zur Trade Deadline (147 Einträge)

 


Insgesamt war die Deadline sehr schleppend angelaufen. Es begann mit dem Trade von Andrei Kostitsyn aus Montreal nach Nashville und endete mit dem Deal, in den Sulzer involviert war. Nur 15 Trades, in die 32 Spieler und elf Draftpicks involviert waren, bedeuteten die geringste Aktivität der Manager seit dem Lock-out. Vor zwei Jahren hatte es noch 31 Trades gegeben. Nebem der "Causa Nash", die laut Aussagen von Experten viele Deals blockierte, hielten sich die Manager auch im Hinblick auf den auslaufenden Rahmentarifvertrag zurück. Bei stockenden Verhandlungen droht der NHL wie bereits 2004/05 ein Lock-out.

Ein guter Move gelang den Edmonton Oilers: Mit Defensivspezialist Nick Schultz sicherten sich die Oilers einen Spieler, der Edmontons Hintermannschaft klar verstärken wird. Minnesota erhielt im Gegenzug Tom Gilbert, der seine Stärken eher im Spielaufbau hat. Schultz, der bisher nur für Minnesota in der NHL auflief, war äußerst überrascht über den Trade der Wild.

Der Stanley Cup Sieger aus Boston setzte auf Stärke und Erfahrung. Mit Defender Greg Zanon (Minnesota) und Stürmer Brian Rolston (Islanders) holte man zwei Spieler ins Boot, die mit allen Wassern gewaschen sind. Tampa Bays General Manager Steve Yzerman baute die komplette Verteidigung um: Brian Lee (Ottawa), Mike Commodore (Detroit) und Keith Aulie (Toronto) sind neu im Team.

In den Tagen vor der Deadline kam es zwar zu einigen Wechseln, als spektakulär darf aber einzig der Tausch zwischen den Columbus Blue Jackets und den Los Angeles Kings bezeichnet werden. Columbus erhielt im Gegenzug für Jeff Carter ein Erstrundenpick und Jack Johnson. Letzterer gilt als hochveranlagter Offensivverteidiger, der aber größere Schwächen in der Rückwärtsbewegung hat. Carter soll die Torausbeute bei den Kings in die Höhe schrauben.

Michael Bauer/Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 7 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.