Anzeige
Montag, 5. März 2012

Schmellenkamp: "Wir haben schon viel erreicht, sind aber noch nicht am Ziel"

Zeigte sich erfreut, dass die Etatlücke weiter geschlossen werden konnte: DEG-Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp. Foto: imago

Die DEG Eishockey GmbH setzt ihre wirtschaftliche Aufholjagd fort. Betrug die Etatlücke Anfang Februar noch etwa 900.000 Euro, konnte die benötigte Summe durch zahlreiche Erfolge und Maßnahmen in verschiedenen Bereichen weiter geschlossen werden. Nach aktuellem Stand fehlen der Düsseldorfer EG noch etwa 635.000 Euro, um mit einem abgesenkten Etat an der DEL-Saison 2012/13 teilnehmen zu können. Diese Zahlen hat das Management gemeinsam mit dem Düsseldorfer Prüfungs- und Beratungsunternehmen RölfsPartner ermittelt und am Montag der Öffentlichkeit präsentiert.

Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp: "Wir freuen uns über die großen und kleinen Teilerfolge. Sie bedeuten wichtige Signale für uns und unsere Partner. Wir haben schon viel erreicht, sind aber noch nicht am Ziel. Die gesamte DEG und ihr engagiertes und treues Umfeld werden weiter hart arbeiten, um das Profi- und das Nachwuchs-Eishockey in Düsseldorf zu erhalten!"


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 52 Minuten
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • gestern
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 5 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 6 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 6 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.