Anzeige
Donnerstag, 15. März 2012

Hipp hipp hurra - alles ist super, alles ist wunderbar!

Alexander Brandt-Memet

Der Mensch lacht gerne und viel, das ist bekanntlich gesund. Komiker haben in unserem Land ungeheuren Zulauf, auch wenn ich manchmal den Eindruck habe, dass die meisten Menschen zu den eher schlechten Komikern rennen, aber das ist natürlich rein subjektiv.

Zu den beliebtesten Stilmitteln der Komik zählt der "Running Gag". Das ist per Definition ein "Dauerwitz, der mehrfach in abgewandelter Form wiederholt wird." Einige Running Gags sind erst dann verständlich, wenn man ihre Vorgeschichte und Hintergründe kennt. Im deutschen Eishockey gibt es derzeit viele solche Gags, der größte Running Gag ist ohne jeden Zweifel der noch immer nicht unterschriebene Kooperationsvertrag zwischen DEB und DEL.

Die angegebenen Gründe versteht kein Mensch (das ist vermutlich der Sinn der Sache) und es glaubt auch niemand mehr an ihren Wahrheitsgehalt. Aber was regen sich eigentlich alle Leute dermaßen darüber auf, dass im deutschen Eishockey organisatorisches Chaos herrscht? Dass es keine Verzahnungen der Ligen gibt, keine flächendeckende Nachwuchsarbeit oder ähnlich sinnvolle Strukturen?



Es funktioniert doch auch so! Anarchie ist machbar, Herr Nachbar! Im deutschen Eishockey arbeiten gefühlte tausend Juristen permanent gegeneinander und ohne Rücksicht auf den anderen. Na und? Die Zuschauerzahlen stimmen, die Ligen sind spannend und die Nationalmannschaft spielt gut. Was wollt Ihr denn noch alles?

Zugegeben, wenn alle Funktionäre zum Wohle des gemeinsamen Produktes an einem Strang ziehen und die Befriedigung ihrer Egos im Privatleben suchen würden, könnte Deutschland zu den Top-Nationen im Welt-Eishockey gehören. Aber es macht doch auch ohnedies Spaß, nicht wahr?

Gut, vielleicht wären dann viele DEL-Clubs nicht mehr von Personen wie Herrn Papenburg abhängig, dessen Aussagen man vor dem TV sitzend nur noch mit offenem Mund und ungläubigem Blick verfolgen kann. Aber wir haben immer 14 Clubs in der DEL und wenn mal einer kaputt geht, rückt halt ein anderer nach, der vor drei Jahren kaputt ging und sich wieder hochgerappelt hat.

Gruß vom sich totlachenden
Alexander Brandt-Memet
----
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 23 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.