Anzeige
Donnerstag, 26. April 2012

Auch Seidenberg, Hördler und Braun sagen für die WM ab

Dennis Seidenberg im Trikot der Boston Bruins.
Foto: imago

Nach Christian Ehrhoff, Alexander Sulzer und Marco Sturm hat mit Dennis Seidenberg ein weiterer NHL-Spieler seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Schweden und Helsinki abgesagt. Der 30-jährige Verteidiger war in der Nacht zum Donnerstag mit seinen Boston Bruins gegen die Washington Capitals aus den NHL-Play-offs ausgeschieden und wäre so zur Verfügung gestanden.

"Es war eine lange Saison, durch den Titelgewinn im Vorjahr hatte ich nur eine kurze Pause", begründete Seidenberg gegenüber Eishockey NEWS online seine Entschediung. Frau Rebecca hat zudem im Februar das dritte gemeinsame Kind zur Welt gebracht. "Das wird stressig genug", fügte er hinzu. Seidenberg erzielte in den sieben Play-off-Spielen gegen die Washington Capitals ein Tor und bereitete zwei vor. Während der Hauptrunde kam er in 80 Spielen auf fünf Treffer und 23 Vorlagen.

Damit kann Bundestrainer Jakob Kölliker nur noch auf eine NHL-Verstärkung hoffen. Marcel Goc und seine Florida Panthers bestreiten in der Nacht auf Freitag Spiel sieben ihrer Viertelfinal-Serie gegen die New Jersey Devils. Auch bei einem Weiterkommen ist aber eine Nachnominierung möglich. Der Bundestrainer hat angekündigt, am Wochenende seinen Kader für die Weltmeisterschaft bekannt geben zu wollen.

Ehrhoff laboriert an einer Knieverletzung. Die Buffalo Sabres haben ihm deshalb die Teilnahme verboten. Sulzer wird in Kürze Vater und Sturm hatte bereits vor einigen Monaten angekündigt, nicht für die Nationalmannschaft zur Verfügung zu stehen. Auch Michael Wolf (Iserlohn), Patrick Hager (Krefeld) und Eduard Lewandowski (Mytischi) mussten ihre Teilnahme an der WM absagen, wie nun am Donnerstag auch die beiden Berliner Meisterspieler Frank Hördler und Constantin Braun. Die Verteidiger sind gesundheitlich angeschlagen und werden daher nicht nach Stockholm reisen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.