Anzeige
Donnerstag, 26. April 2012

Auch Seidenberg, Hördler und Braun sagen für die WM ab

Dennis Seidenberg im Trikot der Boston Bruins.
Foto: imago

Nach Christian Ehrhoff, Alexander Sulzer und Marco Sturm hat mit Dennis Seidenberg ein weiterer NHL-Spieler seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Schweden und Helsinki abgesagt. Der 30-jährige Verteidiger war in der Nacht zum Donnerstag mit seinen Boston Bruins gegen die Washington Capitals aus den NHL-Play-offs ausgeschieden und wäre so zur Verfügung gestanden.

"Es war eine lange Saison, durch den Titelgewinn im Vorjahr hatte ich nur eine kurze Pause", begründete Seidenberg gegenüber Eishockey NEWS online seine Entschediung. Frau Rebecca hat zudem im Februar das dritte gemeinsame Kind zur Welt gebracht. "Das wird stressig genug", fügte er hinzu. Seidenberg erzielte in den sieben Play-off-Spielen gegen die Washington Capitals ein Tor und bereitete zwei vor. Während der Hauptrunde kam er in 80 Spielen auf fünf Treffer und 23 Vorlagen.

Damit kann Bundestrainer Jakob Kölliker nur noch auf eine NHL-Verstärkung hoffen. Marcel Goc und seine Florida Panthers bestreiten in der Nacht auf Freitag Spiel sieben ihrer Viertelfinal-Serie gegen die New Jersey Devils. Auch bei einem Weiterkommen ist aber eine Nachnominierung möglich. Der Bundestrainer hat angekündigt, am Wochenende seinen Kader für die Weltmeisterschaft bekannt geben zu wollen.

Ehrhoff laboriert an einer Knieverletzung. Die Buffalo Sabres haben ihm deshalb die Teilnahme verboten. Sulzer wird in Kürze Vater und Sturm hatte bereits vor einigen Monaten angekündigt, nicht für die Nationalmannschaft zur Verfügung zu stehen. Auch Michael Wolf (Iserlohn), Patrick Hager (Krefeld) und Eduard Lewandowski (Mytischi) mussten ihre Teilnahme an der WM absagen, wie nun am Donnerstag auch die beiden Berliner Meisterspieler Frank Hördler und Constantin Braun. Die Verteidiger sind gesundheitlich angeschlagen und werden daher nicht nach Stockholm reisen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.