Anzeige
Samstag, 28. April 2012

DEB-Auswahl gewinnt Skoda Cup, Reimer gelingt Hattrick gegen Slowakei

Patrick Reimer
Foto: City-Press

Die deutsche Nationalmannschaft hat ihre WM-Vorbereitung mit dem Gewinn des Skoda Cups abgeschlossen. Die DEB-Auswahl unterlag zwar am Samstag in ihrem letzten Testspiel vor den am Freitag beginnenden Titelkämpfen in Schweden und Finnland Turnier-Gastgeber Slowakei mit 4:5 nach Penalty-Schießen, doch der eine Punkt genügte zum ersten Platz. Überragend auf Seiten des Teams von Bundestrainer Jakob Kölliker war in Bratislava Angreifer Patrick Reimer, dem ein Hattrick gelang.

Das erste Länderspiel-Tor von Sinan Akdag dreieinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit sorgte dafür, dass Deutschland auch im achten Vorbereitungsspiel nach 60 Minuten ungeschlagen blieb. Krefelds Verteidiger überraschte den slowakischen Torhüter Jan Laco mit einem Aufsetzer. Zuvor hatte die DEB-Auswahl, die offensiv stets gefährlich war, dafür in der Defensive aber Schwächen offenbarte, schon zweimal einen Rückstand wettgemacht. Vor allem die Reihe mit dem dreifachen Torschützen Reimer, Center Daniel Pietta und Philip Gogulla brillierte. Reimer war auch der einzige deutsche Spieler, der im Penalty-Schießen traf. Thomas Greilinger, André Rankel und Frank Mauer vergaben. Für die Slowaken traf Juraj Mikus im Shoot-out zweimal.

"Es waren sehr gute Spiele auf hohem Niveau und wir konnten die gute Leistung der gesamten Vorbereitung bestätigen", zog Kölliker ein positives Fazit der Reise in die Slowakei. "Wir können mit gutem Gefühl nach Stockholm reisen. Jetzt werden die Uhren zurückgestellt und alles beginnt bei null. Nächsten Freitag geht es los, dann müssen wir auch dort unseren guten Eindruck bestätigen. Wir wissen aber, dass vieles in unserem Team stimmt."

Vor der Abreise nach Stockholm am kommenden Dienstag wird der Kader noch einmal Veränderungen erfahren. NHL-Profi Marcel Goc hat seine Teilnahme zugesagt, auch der eine oder andere Akteur der DEL-Finalisten Berlin und Mannheim soll die Mannschaft verstärken. Die endgültige Nominierung wird spätestens am Montag erfolgen. Erster WM-Gegner der deutschen Mannschaft ist am Freitag Aufsteiger Italien.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Slowakei - Deutschland
5:4 n.P. (1:2, 2:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Deutschland:
Endras - Akdag, Fischer; Mo. Müller, Krueger; Schüle, Lavallee; Ondruschka, Petermann - Rankel, Hospelt, Tripp; Furchner, A. Barta, Kaufmann; Gogulla, Pietta, P. Reimer; Mauer, Schütz, Greilinger.
Tore: 1:0 (1:39) Miklik (Kudroc, Tatar), 1:1 (7:35) P. Reimer (Gogulla, Schüle), 1:2 (14:33) P. Reimer (Pietta, Gogulla), 2:2 (22:28) Hovorka (Spirko, Cibak), 3:2 (27:03) Satan (Sersen, Surovy), 3:3 (35:51) P. Reimer (Krueger, Gogulla), 4:3 (44:09) Surovy (Hudacek, Mikus), 4:4 (56:34) Akdag, 5:4 (GWS) Mikus; Schiedsrichter: Baluska/Konc; Strafminuten: Slowakei 0, Deutschland 4; Zuschauer: 4.610.


ENDSTAND SKODA CUP

R. Team Tore Pkt.
1. Deutschland 9:7 4
2. Weißrussland 6:5 3
3. Slowakei 9:9 3
4. Norwegen 5:8 2


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 17 Stunden
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 17 Stunden
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt haben einen neuen Goalie- und Videocoach benannt: Luca Endres, 26, kommt von den Starbulls Rosenheim.
  • vor 2 Tagen
  • Der Rahmenterminplan für die Saison 2025/26 in der Champions Hockey League steht. Die CHL-Saison wird am 28. August 2025 beginnen und mit dem Finale am 3. März 2026 enden. Hier geht es zum vollständigen Terminplan.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.