Anzeige
Sonntag, 6. Mai 2012

Notizen aus Europa: Vienna Capitals schnappen sich Matt Zaba

Matt Zaba wechselt vom HC Bozen zu den Vienna Capitals
Foto: Pattis

Die Vienna Capitals haben mit Matt Zaba den Torhüter des Jahres aus Italien weggelockt. Der 28-jährige Kanadier war in der abgelaufenen Spielzeit der Garant für den Meistertitel des HC Bozen. In den Play-offs schien Zaba mit einer Fangquote von über 95 Prozent und einem Gegentorschnitt von 1,31 schier unbezwingbar. Gerüchten zufolge haben sich die Caps bei der Verpflichtung von Matt Zaba gegen Konkurrent Villach durchsetzen können. Während der HC Bozen durch Geschäftsführer Dieter Knoll den Verlust von Zaba Richtung Wien bei sportnews.bz bestätigte, haben die Wiener bis dato den Neuzugang noch nicht vermeldet.

Metallurg Magnitogorsk hat den 23-jährigen Center Justin Hodgman von den Pelicans Lahti verpflichtet. Der Kanadier, der in seiner Vita 80 AHL-Partien für die Toronto Marlies stehen hat, war mit 64 Punkten einer der Erfolgsgaranten für das überraschend gute Abschneiden der Pelikane in dieser Saison. Im Vorjahr noch in der Relegation schaffte es Lahti diesmal bis ins Play-off-Finale der SM-Liiga. Rechtschütze Hodgman erhält bei Magnitka einen Zwei-Jahres-Vertrag.

Der einstige NHL-Star Oleg Tverdovsky hat seinen Kontrakt bei Metallurg Magnitogrosk um ein weiteres Jahr verlängert. Der 35-jährige Verteidiger, der in seiner Karriere 758 NHL-Partien bestritt und zweimal den Stanley Cup gewonnen hatte (2003 mit New Jersey, 2006 mit Carolina), wechselte während der letzten Saison aus Ufa zu Magnitka. Der KHL-Champion von 2011 fiel dem schwachen Start des Titelverteidigers zum Opfer und musste nach zwölf Spielen gehen. In Magnitogorsk kam Tverdovsky in 28 Partien auf sechs Tore und fünf Vorlagen.

Peter Schnettler

Bilder aus Europa (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.