Anzeige
Donnerstag, 31. Mai 2012

Augsburg holt Stürmer Werner, Ingolstadt verpflichtet Angreifer O'Connor

Stephen Werner
Foto: City-Press

Die Augsburger Panther haben am Donnerstag mit Stephen Werner den zweiten neuen Importspieler in dieser Woche verpflichtet. Der 27-jährige Stürmer spielte in der vergangenen Saison beim Ligakonkurrenten Grizzly Adams Wolfsburg. Für die Niedersachsen bestritt der US-Amerikaner verletzungsbedingt nur 26 Spiele, in denen er drei Tore und drei Assists verbuchte.

"Ich wollte Stephen Werner schon letztes Jahr nach Augsburg holen, jetzt hat es endlich geklappt. Trotz einer verletzungsverseuchten Saison in Wolfsburg wird uns Stephen mit seinen Fähigkeiten weiterhelfen. Er ist flexibel als Center oder Außenstürmer einsetzbar und wird das Team auch im Penaltykilling und Powerplay voranbringen", sagte Trainer Larry Mitchell. Hauptgesellschafter Lothar Sigl ergänzte: "Bei Stephen Werner war in den letzten Wochen große Motivation für seine Aufgaben in Augsburg zu spüren. Über seinen gesundheitlichen Zustand mache ich mir keine Sorgen, einen ersten Gesundheitscheck hat Werner problemlos bestanden."

Panther-Kapitän O'Connor geht zum Erzrivalen

Nicht mehr für Augsburg auflaufen wird dagegen Sean O'Connor. Der letztjährige Kapitän der Panther schloss sich dem Erzrivalen ERC Ingolstadt an. Der Kanadier bestritt in den vergangenen zwei Spielzeiten 85 Partien für das DEL-Gründungsmitglied. 18 Tore, 17 Assists und 285 Strafminuten weisen seine Statistik in Deutschland aus. Zuletzt stand hinter der Fortsetzung der Karriere ein Fragezeichen, weil der Angreifer zuletzt einen epileptischen Anfall erlitten hatte.

"Wir wissen natürlich, dass er im Moment verletzt ist, er hat sich diesbezüglich mit uns in Verbindung gesetzt und offen mit uns darüber gesprochen. Im Moment sieht es so aus, als ob er erst im Oktober fit werden wird. Trotzdem freuen wir uns, dass wir ihn nächstes Jahr bei uns im Team sehen. Er ist aufgrund seiner Statur natürlich körperlich sehr präsent auf dem Eis. Zudem war fur uns wichtig, das er absolute Leaderqualitäten hat", sagte Ingolstadts Sportdirektor Giacinto Boni.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • gestern
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 3 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.