Anzeige
Freitag, 15. Juni 2012

Jung, talentiert, torhungrig: Ryan Thang stürmt künftig für Augsburg

Ryan Thang, hier bei seinem ersten NHL-Einsatz für Nashville, stürmt künftig für die Augsburger Panther in der DEL. Foto: imago

Die Augsburger Panther haben eine weitere Planstelle im Angriff besetzt. Der 25-jährige kanadische Außenstürmer Ryan Thang wechselt vom AHL-Club Milwaukee Admirals in die Fuggerstadt. Thang wurde 2007 in der dritten Runde an Position 81 von den Nashville Predators gedraftet, für die er in der abgelaufenen Saison auch erstmals ein NHL-Spiel bestritt.

Der 1.83 Meter große und 88 Kilo schwere Rechtsschütze konnte in der letzten Saison in 78 Spielen 18 Tore und 20 Vorlagen verbuchen. Insgesamt erzielte Thang in drei Spielzeiten für Milwaukee 102 Punkte in 188 Spielen und war in der abgelaufenen Saison Assistenzkapitän der Admirals. Thang machte sich in Nordamerika einen Namen als starker Zwei-Wege Stürmer mit exzellenten stocktechnischen Fähigkeiten.

Larry Mitchell: "Ryan ist ein schneller Angreifer, der viel in Bewegung ist. Er arbeitet hart in beide Richtungen, dennoch verfügt er über Torjägerqualitäten. In der Angriffszone sucht er immer die Möglichkeit zum Torabschluss. Das macht ihn gefährlich. Wir wollten unbedingt einen Spielertyp wie Ryan, der zudem Rechtsschütze ist und auf beiden Außenbahnen eingesetzt werden kann. Ich habe ihn in den letzten Jahre immer wieder beobachten können und bin davon überzeugt, dass Thang unserem Sturm zusätzliche Qualität verleihen wird."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 2 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • gestern
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.