Anzeige
Dienstag, 10. Juli 2012

Hickhack um neue Führung des Nationalteams: Kompetenzteam soll es nun richten

Blick in ungewissen Zukunft: Das Nationalteam ist derzeit ohne Bundestrainer. Wer nach dem Abgang von Jakob Kölliker die Geschicke leiten soll, ist ungewiss. Foto: City-Press

Es hat wohl mächtig gekracht hinter den Kulissen, schließlich ging es um Einfluß und Macht beim Aushängeschild der Sportart Eishockey. Gemeint ist die Neuausrichtung und Führung des Nationalteams nach dem Abgang von Bundestrainer Jakob Kölliker. Nach langem Hickhack hat der DEB jetzt eine Kompromiss-Lösung präsentiert: Das sogenannte Kompetenzteam Sport mit den DEL-Managern Peter John Lee (Berlin) und Charly Fliegauf (Wolfsburg) sowie von DEB-Seite Erich Kühnhackl (Vizepräsident) und Michael Bresagk (Sportlicher Leiter des Oberligisten Frankfurt) kümmerst sich ab sofort um alle Belange rund um die Auswahl. Offiziell mit an Bord ist auch wieder DEB-Generalsekretär Franz Reindl.

Die schlechten Nachrichten hatte der ehemalige Sportdirektor des DEB schon letzte Woche verbreitet: "Der Sommerlehrgang der Nationalmannschaft im August wird abgesagt, weil er ohne einen neuen Bundestrainer wenig Sinn macht." Im Klartext: Einen Nachfolger für Jakob Kölliker gibt es bis auf Weiteres nicht, denn das neu gegründete Kompetenzteam trifft sich erst Anfang August, um weitere Schritte zu beraten.


Wo der Weg hinführt, hat Berlins Manager Peter John Lee schon mal vorab via Tagesspiegel verlauten lassen. "Das Nationalteam soll zunächst von mehreren Coaches betreut werden, über die Besetzung der Rollen müssen wir uns noch einig werden." Wohl auch aus finanziellen Gründen soll es vorerst keinen Bundestrainer im Vollzeitjob mehr geben, sondern lediglich einen sogenannten Maßnahmen-Trainer. Und der wird aus der DEL kommen, die damit mehr und mehr das Kommando bei der Nationalmannschaft übernimmt. Kein Wunder, schließlich hatten viele Manager auch bei der von Kölliker vorgenommenen Auswahl der Spieler für die Weltmeisterschaft Kritik geübt.

Wer mögliche Kandidaten als Bundestrainer im Nebenjob sind, warum sich Jakob Kölliker bei seinem alles andere als lautlosen Abschied einen Seitenhieb auf den Verband nicht verkneifen konnte und warum das Scheitern Köllikers in erster Linie auch eine (persönliche) Niederlage für DEB-Präsident Uwe Harnos ist, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab sofort im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.
Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.