Anzeige
Donnerstag, 19. Juli 2012

Dresdner Eislöwen droht wegen Hallenproblematik das Aus

Die EnergieVerbund Arena in Dresden
Foto: Imago

Eigentlich ist seit dem Mittwoch klar, dass die 2. Bundesliga 2012/13 mit 13 Clubs spielt. Doch ein Club wackelt gewaltig: Die Dresdner Eislöwen. Grund ist die ungeklärte Hallensituation. Nach dem Wassereinbruch im Vorjahr sollte die Halle eigentlich im Sommer saniert werden. Doch die Sanierung ist derzeit wegen Statikproblemen unterbrochen, das Dach wird nun frühestens Ende Oktober fertig sein. Dies aber auch nur, wenn noch im Juli die Sanierung fortgesetzt wird und keine weiteren Probleme auftreten.

Da ein Gespräch zwischen den Eislöwen, dem Stammverein ESCD e.V. und der Stadt Dresden in Person von Sven Mania, Leiter des Sportstätten- und Bäderbetriebes der Stadt Dresden keine Lösung brachte (keine Ausweichspielstätte seitens der Stadt Dresden, keine Zusage über einen finanziellen Ausgleich), ist laut Noch-Geschäftsführer Matthias Broda nun sehr fraglich, ob die Eislöwen überhaupt in die kommende Saison werden starten können. "Die kommende Saison wird nur gespielt, wenn vor dem Saisonstart alle Probleme bis ins Detail geklärt sind. Wir müssen gemeinsam einen Weg finden, damit in Dresden nicht auf viele Jahre das Eis abgetaut wird. Jetzt sind alle gefragt, Gesellschafter, Geschäftsführer, Sponsoren, Fans, Stadträte, Freunde, aber vor allen Dingen unser Vermieter, die Stadt Dresden. Aber ich mache es noch einmal deutlich, und da bin ich mir mit den Gesellschaftern einig, die Betriebsgesellschaft wird keine neuen Schulden machen, denn dann gäbe es auch keine positive Führungsprognose mehr. "

Auf der ESBG-Tagung am Mittwoch wurden bereits einige Szenerien mit den Verantwortlichen durchgegangen: So ist weder ein regulärer Spielbetrieb in einem Freiluftstadion noch in der viel zu kleinen Trainingshalle möglich. Möglich ist es aber, an einem anderen Standort außerhalb Dresdens zu spielen und die Saison nur mit Auswärtsspielen zu beginnen. Sollte keine gesicherte Spielstätte vorzuweisen sein, dann kann den Eislöwen immer noch die Lizenz seitens der ESBG entzogen werden. Sollten die Eislöwen 2012/13 tatsächlich nicht aufs Eis gehen können, müssten sie 2013/14 einen Neustart in der sächsischen Regionalliga Ost versuchen.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 8 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.