Anzeige
Montag, 5. November 2012

Lockout-Tagebuch, Teil 51: Die Hoffnung wird etwas konkreter

Foto: imago

Der Hoffnungsschimmer auf eine Einigung auf einen neuen Rahmentarifvertrag konkretisiert sich. Bis in die Nacht zum Sonntag hatten sich Bill Daly und Steve Fehr an einem unbekannten Ort getroffen. Daly berichtete von "guten, ehrlichen Diskussionen über die wichtigsten Dinge, die uns trennen". Mittlerweile sind auch die weiteren Gespräche für Anfang dieser Woche geplant.

Als Reaktion auf die großen Kritikstürme, die die Liga für die Absage des jährlichen Mega-Events Winter Classic erntete, lancierte die Ligaseite am Freitag, dass man der PA bereits in den Tagen zuvor mitgeteilt habe, in einer der wichtigsten finanziellen Fragen zu weiteren Zugeständnissen im Vergleich zu den bisherigen Positionen bereit zu sein: So hatte die Eignerseite in ihrem jüngsten Angebot zwar den Spielern offeriert, alle noch laufenden Verträge in voller Höhe über den Zeitraum des jeweiligen Kontrakt unangetastet zu lassen. Fehr hatte an dem vorgeschlagenen Schema jedoch scharf kritisiert, dass das Geld für die Bezahlungen dennoch unter den neuen Spieleranteil am Gesamtumsatz der Liga von dann nur noch 50-Prozent (im Vergleich zu 57 aktuell) fallen sollte. Fehr monierte, dass damit Spieler mit Geld aus ihrem Anteil für Spieler bezahlen würden.

Das Lockout-Tagebuch (51 Einträge)

 

Doch genau in dieser Hinsicht bewegte sich die NHL nun offenkundig auf die Spieler zu, indem sie bereit scheint, die noch laufenden Verträge in voller Höhe aus ihrem eigenen Anteil auszubezahlen. Ein Umstand, der - falls keine allzu großen Bedingungen daran geknüpft sind - beide Seiten sehr nahe zueinander bringen würde.

Und so besteht tatsächlich Hoffnung, dass die in den letzten Tagen in aller Stille, ohne die große Medienshow der Wochen zuvor, geführten Gespräche sogar zu einem raschen Abschluss kommen könnten - auch wenn noch weitere Schlüsselfragen, wie zum Beispiel die Limitierung von Vertragslaufzeiten oder das Free-Agent-System zu klären sind.

Joachim Meyer/Michael Bauer

Alle Wechsel der NHL-Spieler nach Europa auf einen Blick (26 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 2 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 2 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
  • vor 4 Tagen
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Tagen
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.