Anzeige
Montag, 5. November 2012

Von wegen NHL-Stars beim Deutschland Cup: Nach Goc, Seidenberg und Sulzer sagt auch Ehrhoff ab!

Auch NHL-Star Christian Ehrhoff hat seine Teilnahme am Deutschland Cup in München abgesagt. Foto: City-Press

Vollmundig hatte der Deutsche Eishockey-Bund vor drei Wochen angekündigt, dass alle vier deutschen NHL-Stars im Aufgebot der Nationalmannschaft für den Deutschland Cup (9. bis 11. November in München) stehen und damit (falsche) Hoffnungen bei vielen Fans geweckt. Auch der TV-Partner des DEB, der Spartensender SPORT1, macht seit Tagen Werbung mit dem Slogan "NHL-Stars in München". Doch jetzt ist die Seifenblase endgültig geplatzt: Nach Dennis Seidenberg, Alexander Sulzer (beide private Gründe) und Marcel Goc (Knieverletzung) hat auch Christian Ehrhoff seine Teilnahme abgesagt.

"Ohne den entsprechenden Versicherungsschutz ist das Risiko zu hoch", sagte der NHL-Star am Sonntag abend nach dem Spiel der Krefeld Pinguine gegen Straubing vor versammelter Presse. Über die Vorgeschichte, die zur Absage führte, will der Verteidiger lieber nichts sagen. Da gab sich dieser Tage Dennis Seidenberg schon redseliger. Der akutell in Mannheim unter Vertrag stehende NHL-Verteidiger hatte sich gewundert, dass er plötzlich im vorläufigen Kader der DEB-Auswahl stand, obwohl "niemand mit mir gesprochen hatte". Seidenberg hätte nämlich schon vor vier Wochen gesagt, "dass ich in der Länderspielpause zu meiner Familie nach Boston fliege".

Ähnliche Gründe haben wohl zur Absage von Alexander Sulzer geführt. Auch Sulzer verbringt die jetzt anstehenden freien Tage bei seiner Familie in Übersee. Die Fälle zeigen eines deutlich: Beim Verband wurde im Vorfeld der Nominierungen geschlampt. Die verantwortlichen Personen hatten es nicht einmal der Mühe Wert empfunden, bei den Spielern nachzufragen. Doch es kommt noch schlimmer: Auch das Thema Versicherungsfragen wurde oberflächlich und viel zu spät behandelt. Denn: Wie sich jetzt herausstellte, ist vor allem im Fall von Christian Ehrhoff die Höhe der Versicherungssumme für den DEB überhaupt nicht zu stemmen. Insider sprechen davon, dass der zusätzliche Voll-Schutz für die Tage von München über 20.000 Euro gekostet hätte. Doch genau da liegt das Problem: Hätte man sich rechtzeitig und genau informiert, wäre eine Nominierung von Ehrhoff "überflüssig" gewesen.

Nur als Beispiel: Der Schweizer Verband hatte schon vor Wochen bekannt gegeben, dass alle derzeit in der NLA (höchste Liga der Eidgenossen) aktiven Schweizer NHL-Profis nicht für die Nationalmannschaft infrage kommen, weil "die Versicherungssummen viel zu hoch sind". Damit hat man auch den Fans, die zum Deutschland Cup nach München reisen, frühzeitig reinen Wein eingeschenkt.

Weiterführende Informationen zur Posse beim DEB um die Vorab-Nominierungen der deutschen NHL-Stars, das Gerangel um Versicherungen sowie Standpunkte von Bundestrainer Pat Cortina zu diesem "heiklen" Thema gibt es in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag (6. November) im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.