Anzeige
Montag, 19. November 2012

Zweitligisten wollen neuen Kooperationsvertag und zahlen derzeit keine Abgaben

Dirk Wroblewski

"Die Situation, die zum alten Vertragswerk geführt hat, ist einfach obsolet. Was in den Verträgen von damals geregelt wurde, zählt heute nicht mehr. Es ist einfach notwendig, dass man die Vertragswerke den heutigen Gegebenheiten anpasst." Das sagt Dirk Wroblewski, Geschäftsführer der Hannover Indians und Mitglied der Strukturkommission der ESBG, über den neuen Kooperationsvertrag mit dem DEB und den neuen Gesellschaftervertrag, den die Zweitligisten ausgearbeitet haben und bei der nächsten Gesellschafterversammlung am 29. November beschließen wollen. Aus dem Gebilde der ESBG mit einst über 40 Clubs in 2. Bundesliga und Oberligen ist eine Liga mit 13 Clubs übrig geblieben. Kein Wunder, dass da nach einem Jahrzehnt auch die Verträge angepasst werden sollen.

Bleibt nur die Frage, wie der DEB darauf reagiert. Der ist nun in Zugzwang, denn abgelehnt werden kann das neue Vertragswerk unter realistischen Gesichtspunkten vom Dachverband kaum. Alle Forderungen wie Beteiligung am Reindl-Pool, Durchlässigkeit und Verzahnung der Ligen werden erfüllt, auch finanziell wäre der DEB nicht schlechter gestellt als bisher. "Wir haben uns produktiv gezeigt", sagt daher auch Dirk Wroblewski. Das neue Vertragswerk orientiert sich am Kooperationsvertrag der DEL mit dem DEB und könnte auch ein erster Schritt der Zweitligisten in Richtung DEL sein.

Für Wirbel könnte in nächster Zeit auch eine ältere Zusatzvereinbarung zwischen DEB und ESBG sorgen, unterschrieben von Präsident Uwe Harnos bzw dem damaligen Geschäftsführer Oliver Seeliger. Nach diesem Vertrag hätten die Abgaben nach dem 30.04.2012 neu verhandelt werden müssen, aber offensichtlich erinnerte sich beim DEB niemand mehr an dieses Schriftstück. So zahlt die ESBG derzeit keine Verbandsabgaben. Gelder, auf die der Verband aber dringend angewiesen ist.

Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab Dienstag im Handel erhältlich ist.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Leon Kreps von den Stuttgart Rebels hat eine Sperre von einem Spiel erhalten. Die Strafe wurde aufgrund seines überharten Faustkampfes im Oberliga-Süd-Spiel gegen den EC Peiting am Freitag, dem 19. September, ausgeprochen.
  • vor 7 Tagen
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 10 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 10 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 10 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.