Anzeige
Donnerstag, 29. November 2012

DEB sorgt für Eklat und lässt ESBG-Gesellschafter-Versammlung platzen

Alexander Jäger
Foto: ESBG

UPDATE: Mit einem Eklat endete die Gesellschafterversammlung der ESBG noch ehe sie überhaupt begonnen hatte. Um 9.54 Uhr - gut fünf Minuten vor dem eigentlichen Beginn der Versammlung - ließ DEB-Präsident Uwe Harnos den DEB per E-Mail als verhindert melden. Damit war die Versammlung nicht beschlussfähig und musste abgesagt werden. Kurz vorher und kurz nachher sagten auch Birgit Fendt und Manuel Hüttl ihre Teilnahme ab. Entsprechend konsterniert waren sowohl die anderen Gesellschafter wie auch ESBG-Geschäfsführer Alexander Jäger: "Ich bin entrüstet. Es sind Clubs aus ganz Deutschland extra nach Dresden gereist mit entsprechenden Kosten für zwei Tage. Seit 05. November stand der Termin, da hätte man im Fall der Fälle auch rechtzeitig absagen können." DEB-Präsident Uwe Harnos meinte dazu auf Eishockey NEWS-Nachfrage: "Wir waren verhindert und haben deshalb abgesagt. Über die Gründe der Verhinderung haben wir DEB-intern Stillschweigen vereinbart und werden dazu in der Öffentlichkeit nichts sagen." Ärgerlich für die Clubs war vor allem der Zeitpunkt der Absage. Dazu meint Harnos: "Natürlich hätte man auch früher absagen können, aber das hängt mit den Gründen der Verhinderung zusammen." Jäger muss nun satzungsgemäß innerhalb einer Woche einen neuen Termin festlegen, für wann auch immer. Dann ist die Versammlung auch beschlussfähig, wenn nicht die Mehrheit der Gesellschafter erscheint.

Bitter auch, da in der Ligentagung am Dienstag neben dem Kooperationsvertrag auch über weitere wichtige Punkte wie das Vier-Mann-System in den Play-offs, Übertorkameras für den Videobeweis, Förderlizenzen und Freundschaftsspiele mit der DEL gesprochen wurde, aber ein Beschluss darüber nur auf der Gesellschafterversammlung hätte getroffen werden können.

Dementsprechend gab es auch in Sachen SC Riessersee keine endgültige Aufklärung: "Im Bereich der Geschäftsführung wird dies weiterhin geprüft, so wie auch alle anderen Clubs", sagt Jäger, der am Ende als Geschäftsführer eigenständig über mögliche Konsequenzen entscheiden kann. "Es gab und gibt keinen Fall Riessersee", so SCR-Geschäftsführer Ralph Bader.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.