Anzeige
Freitag, 30. November 2012

Deutsche Referees in der Kritik: Iserlohns Coach Doug Mason fordert NHL-Schiedsrichter!

Fordert den Einsatz und die "Hilfe" von NHL-Schiedsrichtern in Deutschland: Iserlohns Coach Doug Mason. Foto: Digitalfoto Matthias

Ihre Meinung interessiert uns. Die krass unterschiedlichen Regelauslegungen sowie die mitunter seltsam anmutenden Bestrafungen von Spielern seitens des Disziplinarausschusses haben die Kritik an den Schiedsrichtern in der DEL verschärft. Auch beim Treffen der Sportlichen Leiter am Mittwoch und Donnerstag in Berlin wurde dieses Thema heiß und kontrovers diskutiert.

Iserlohns Coach Doug Mason sieht seine Mannschaft zwar nicht mehr benachteiligt als andere Teams, lässt allerdings kein gutes Haar an den Referees und wirft im Online-Portal derwesten.de die provokante Frage auf: "Warum fliegen wir keine NHL-Schiedsrichter ein?"

Mason trauert vor allem der Chance zur Unterstützung und Fortbildung der deutschen Schiedsrichter nach. Er sagt: "Es ist Lockout in der NHL. Warum haben wir keine NHL-Schiris einfliegen lassen, um unseren Schiedsrichtern zu helfen? Die Schiedsrichter sitzen in Amerika und haben Langeweile."


Hintergrund der harschen Kritik von Doug Mason ist wohl das harte Strafmaß gegen Jeff Giuliano (vier Spiele Sperre), der im Heimspiel der Roosters von letzter Woche Krefelds Star-Verteidiger Christian Ehrhoff hart attackiert hatte. Ehrhoff kam allerdings mit einer leichten Prellung des Nasenbeins davon und konnte schon am Sonntag gegen Hamburg wieder eingesetzt werden. Mason hingegen ist immer noch sauer auf den Disziplinarausschuss. "Wir haben Einspruch gegen diese katastrophale Sperre formuliert und warten auf eine Reaktion der DEL", so Mason gegenüber derwesten.de.

Übrigens: In Österreich ist man offensichtlich einen Schritt weiter. Dort hat sich die EBEL die Dienste von Stéphane Auger gesichert. Der langjährige NHL-Referee - der Kanadier leitete über 700 Spiele in der weltbesten Liga - war schon im August zur Unterstützung der heimischen Schiedsrichter engagiert worden und pfeift seit Saisonbeginn auch Spiele in der höchsten Liga.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.