Anzeige
Donnerstag, 6. Dezember 2012

Lockout-Tagebuch, Teil 82: Beide Parteien offenbar vor Annäherung

Gary Bettman
Foto: imago

UPDATE: Die NHL und die Spielergewerkschaft NHLPA befinden sich nun offenbar wirklich auf dem Weg zu einem neuen Rahmentarifvertrag. Die Gespräche wurden nach Angeboten von beiden Seiten am frühen Donnerstagmorgen Ostküstenzeit unterbrochen. Vorher hatte das Ganze zu scheitern gedroht, wie der TV-Sender TSN berichtete. Beide Seiten hätten immer wieder die Tagungsräume verlassen um alleine die neuen Angebote zu diskutieren.

Aus Frust, dass kein Schwung in die Verhandlungen gebracht wurde, sei das Ganze kurz vor dem Abbruch gestanden. Doch dann habe die Vernunft gesiegt und beide Seiten verhandelten weiter. Experten sprachen von einer "Jetzt-oder-nie"-Stimmung bei den Beteiligten. Viele glauben offenbar, dass die Saison nur noch jetzt zu retten ist. Larry Tannenbaum, Mit-Eigner der Toronto Maple Leafs sagte Reportern in New York: "Wir verhandeln jetzt so lange, bis wir uns einig sind."

Laut einem Bericht von TSN dauerten die Gespräche insgesamt elf Stunden. Die Liga hat sich nach einem erneuten Angebot der NHLPA ebenfalls auf die Spieler zubewegt und die Ausgleichszahlungen (make whole) auf 300 Millionen erhöht. Die Spieler fordern nach wie vor 389 Millionen. 50 Millionen der Summe der Liga würden aber in einen Pensionsfonds gehen.

Das Lockout-Tagebuch (82 Einträge)

 

Die Liga hat nach einem Bericht der Canadian Press den neuen Vertrag auf zehn Jahre angesetzt. Bei den Themen Unrestricted Free Agents und Schiedsgericht gäbe es keine Veränderungen. Allerdings beharren Bettman und Co. auf einer Maximallänge von fünf Jahren für neue Verträge mit einem jährlichen maximalen Gehaltszuwachs von fünf Prozent. Ausnahme: Ein Club darf seinen eigenen Spieler, der zum Free Agent wird, sieben Jahre an sich binden.

Zuvor hatten mehrere Twitter-Meldungen von Thomas Roost, NHL-Scout für die Schweiz und Deutschland am Mittwochabend für Aufregung gesorgt: "Die Lockout-Spieler in Europa erhalten bereits SMS von ihren Coaches, dass sie sich bereit für eine Rückkehr nach Nordamerika machen sollen. Ein Deal ist in Sicht", twitterte er. Marcel Goc, zurzeit bei den Adlern Mannheim unter Vertrag konnte dies auf Anfrage von Eishockey NEWS aber am späten Mittwochabend nicht bestätigen. "Mir hat noch niemand eine SMS geschrieben", meinte er.

NHL-Commissioner Gary Bettman trat nach dem zweistündigen Treffen der NHL-Eigner kurz vor die Presse und sagte, er sei zufrieden mit den aktuellen Vorgängen. In typischer Bettman-Manier und mit einem Lächeln fügte er hinzu: "Und als Respekt vor dem, was derzeit passiert, werde ich keine Fragen beantworten."

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.