Anzeige
Sonntag, 9. Dezember 2012

Nürnberg: Trainer Jeff Tomlinson gefeuert, Bengt-Ake Gustafsson übernimmt

Bengt-Ake Gustafsson
Foto: imago

Die DEL hat ihre erste Trainerentlassung der Saison. In einer dreizeiligen Pressemitteilung gaben die Thomas Sabo Ice Tigers am Sonntagmittag die Trennung von Jeff Tomlinson bekannt. Nachfolger des Deutsch-Kanadiers ist der Bengt-Ake Gustafsson, der zuletzt auch zum Kandidatenkreis für den Bundestrainerposten gehörte. Die finanziellen Vorstellungen des Schweden übertrafen aber die Möglichkeiten des Deutschen Eishockey-Bunds um Längen.

Tomlinson war erst im Sommer aus Düsseldorf nach Nürnberg gewechselt und bei seiner Vorstellung von Eigner Thomas Sabo als "absoluter Wunschkandidat" bezeichnet. Zuletzt hatte es aber immer wieder Kritik am offensiven Spielsystem des Trainers gegeben. Mit nur zehn Siegen aus den ersten 25 Partien stehen die Ice Tigers derzeit nur auf Platz. Eine herbe Enttäuschung angesichts der hochkarätigen Neuzugänge vor der Saison.

Der 54-jährige Gustafsson war zuletzt Trainer beim russischen KHL-Club Atlant Mytischi, wo er in der vergangenen Saison entlassen wurde. Von 2004 bis 2010 war der ehemalige NHL-Star Coach der schwedischen Nationalmannschaft und wurde mit den Tre Kronors 2006 Olympiasieger und Weltmeister. Bereits 2003 wurde Gustafsson in die Hall of Fame der IIHF aufgenommen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 9 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.