Anzeige
Montag, 10. Dezember 2012

Mannheim gelingt der nächste Coup: Nun kommt auch noch Jochen Hecht

Jochen Hecht
Foto: imago

Mannheim wird immer mehr zum Ziel der ausgesperrten NHL-Profis. Nach Marcel Goc, Dennis Seidenberg und Jason Pominville wird ab sofort auch Jochen Hecht die Adler verstärken. "Sobald alle formellen Dinge geklärt sind, trage ich wieder das Mannheimer Trikot", sagte der 35-Jährige am Montag gegenüber Eishockey NEWS und dem Mannheimer Morgen.

Der Mannheimer, der im Moment ohne Vertrag in der NHL ist, wird am Mittwoch mit den Adlern trainieren und nach Angaben der Club-Verantwortlichen aller Voraussicht nach am kommenden Sonntag gegen den ERC Ingolstadt auflaufen. Hecht unterschrieb am Dienstag einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2013/14. Sollte er ein Angebot eines NHL-Clubs erhalten und annehmen, kann er dies.

Von 1994 bis 1998 sowie in der Saison 2004/05 beim letzten Lockout in Nordamerika hatte Hecht bereits das Adler-Trikot getragen. "Ich will endlich wieder Eishockey spielen", erklärte Hecht, der wegen der Folgen einer Gehirnerschütterung seit Januar keine Partie mehr absolviert hat. In der vergangenen Saison verbuchte er in 22 Einsätzen für Buffalo vier Tore und vier Vorlagen. Insgesamt bestritt der Routinier für St. Louis, Edmonton und die Sabres 845 Begegnungen in der besten Liga der Welt, in deren Verlauf er 195 Tore und 286 Assists verbuchte.

Hecht ist zunächst alleine nach Deutschland gekommen, da seine Kinder in Buffalo zur Schule gehen. Über Weihnachten will er für einige Tage zu seiner Familie zurückkehren und wird den Adlern deshalb beim traditionsreichen Spengler Cup in Davos in der letzten Woche des Jahres nicht zur Verfügung stehen.

Christian Rotter/Torsten Weiß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 7 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.