Anzeige
Freitag, 14. Dezember 2012

Lockout-Tagebuch, Teil 90: Barack Obama ermahnt NHL und NHLPA erneut

US-Präsident Barack Obama (Mitte)
Foto: imago

Auch nach dem zweiten Tag, an dem NHL und NHLPA Gespräche mit einem staatlichen Vermitteler führten, gibt es keine Fortschritte im Hinblick auf einen neuen Rahmentarifvertrag zu vermelden. Der einzige Unterschied im Vergleich zum Mittwoch: Beide Seiten sprachen auch gemeinsam miteinander, die Liga wurde dabei von Berater Bob Batterman vertreten. Gary Bettman und Bill Daly waren nicht bei dem Meeting.

"Wir arbeiten immer noch an einigen Dingen, so wie wir das immer tun", sagte Steve Feher von der NHLPA. "Es ist gut, dass wir miteinander reden. Das ist besser als wenn wir nicht miteinander reden würden." Auch Donald Fehr war teilweise bei den Gesprächen mit dabei. Für den Freitag sind keine Gespräche geplant. Es soll aber möglicherweise Telefonkontakt zwischen Daly und Steve Fehr geben. Beide Seiten sind offenbar immer noch nicht bereit, von ihren Standpunkten abzuweichen.

Das Lockout-Tagebuch (90 Einträge)

 

Daher schaltete sich auch US-Präsident Barack Obama noch einmal ein. In einem Interview am Donnerstag mit dem TV-Sender WCCO-TV in Minneapolis forderte er beide Seiten auf, eine schnelle Einigung herbeizuführen und den Streit nicht auf dem Rücken der Fans auszutragen: "Meine Botschaft an Eigner und Spieler lautet: Ihr verdient eine Menge Geld und ihr verdient dieses Geld, weil ihr Fans habt. Also behandelt diese Fans richtig. Ich sollte mich nicht in einen Kampf zwischen reichen Spielern und noch reicheren Eignern einmischen müssen. Sie sollten das selbst geregelt bekommen. Und sie sollten daran denken, wer ihnen das ganze Geld in ihre Taschen wirtschaftet."

Nach Meinung von Experten haben beide Seite noch rund drei Wochen, um eine Einigung zu erzielen. Bettman hatte angekündigt, nicht weniger als 48 Saisonspiele austragen zu wollen. Dafür müsste die Saison um den 15. Januar beginnen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.