Anzeige
Sonntag, 16. Dezember 2012

27. Spieltag: Kampf um die Spitze in Bietigheim, Ein-Euro-Spiel beim SC Riessersee

Spitzenspiel in Bietigheim: Gelingt Bremerhaven gegen den Verfolger erneut ein Sieg?
Foto: J. Wagner

Zweiter gegen Erster: Die zweite Hälfte der Saison in der 2. Bundesliga beginnt am Sonntag mit einem absoluten Top-Spiel. In Bietigheim stehen sich zum "Abschiedsspiel" in der alten Ellental-Arena die Steelers und die Fischtown Pinguins gegenüber. Bei einem Heimsieg würden die Gastgeber sogar als Spitzenreiter am kommenden Freitag in die neue EgeTrans Arena umziehen. Beide Teams haben in den letzten Monaten eine sensationelle Entwicklung genommen: Bremerhaven beendete die letzte Saison auf dem letzten Platz als sportlicher Absteiger, bei Bietigheim übernahm Trainer Kevin Gaudet das Team vor zwölf Monaten ebenfalls auf dem letzten Tabellenplatz. Die Bilanz in dieser Saison spricht aber klar für Bremerhaven, das in zwei Spielen bereits 15 Treffer gegen die Steelers erzielt hat.

Ein Highlight steigt auch beim SC Riessersee mit dem Ein-Euro-Spiel gegen die Ravensburg Towerstars. Entsprechend erwartet man ein gut besuchtes Olympia-Eissport-Zentrum. Angesichts der Tabellensituation braucht der SCR im Kampf um den Anschluss in der Tabelle unbedingt einen Sieg.

Ein Derby steigt in Rosenheim, wo Kaufbeuren erwartet wird. Die Hallensperrung in Kaufbeuren wirkt sich natürlich auch auf den Trainingsbetrieb der Allgäuer aus. Am Freitag konnte man nicht aufs Eis, am Samstag erhielt man dann Eiszeit in Bad Wörishofen. Die ungewisse Situation ist aber natürlich alles andere als eine ideale Vorbereitung.

DIE ANSETZUNGEN AM SONNTAG

16.00 Uhr: SC Riessersee - Ravensburg Towerstars
Zu den Lieblingsgegnern des SCR gehören die Towerstars nun wahrlich nicht. Zwölf der 20 Gastspiele entschieden die Ravensburger für sich, die beim SCR zuletzt zweimal in Folge mit zwei Toren Unterschied durchsetzten. Auch in der vergangenen Woche ging das Heimspiel an Ravensburg. Riessersee hatte durch die Hallensperrung in Kaufbeuren am Freitag erzwungenermaßen spielfrei.


17.00 Uhr: Lausitzer Füchse - Landshut Cannibals

Zum dritten Mal in Folge endete dieses Duell im November mit einem Tor Unterschied (1:2 n.V., 5:4 n.V., 0:1). Sechs der letzten sieben Begegnungen in der Lausitz endeten ebenfalls mit einem Tor Unterschied. Und auch das Spiel in der Vorwoche in Landshut gewann Weißwasser mit 3:2 nach Verlängerung.


18.00 Uhr: Starbulls Rosenheim - ESV Kaufbeuren
Fünf Siege in Folge feierten die Starbulls zuletzt daheim gegen Kaufbeuren, das auch am Sonntag im zweiten Spiel der Saison bezwungen wurde. Mit diesem Sieg beendete Rosenheim auch seine Negativ-Serie von fünf Niederlagen in Folge. Den letzten Auswärtserfolg landeten die Joker vor einem Jahr (4:1). Beide Mannschaften hatten am Freitag kein Spiel.


18.00 Uhr: SERC Wild Wings - Hannover Indians

Die Reise in den Schwarzwald hat sich für die Indians meist nicht gelohnt. Von elf Gastspielen seit 1994 konnten die Niedersachsen nur eines gewinnen. Vor Jahresfrist sprang ein 2:1-Auswärtserfolg heraus. Schwenningen hat zuletzt zweimal in Folge verloren, u.a. mit 0:4 vor sieben Tagen am Pferdeturm.


18.00 Uhr: Bietigheim Steelers - Fischtown Pinguins Bremerhaven
Die höchste Heimschlappe aller Zeiten kassierten die Steelers im ersten Match gegen Bremerhaven (2:8). Auch im Rückspiel am Sonntag war die Abwehr beim 4:7 in Bremerhaven extrem löchrig. Bremerhaven hat sieben der letzten neun Spiele gewonnen und ist seit Freitag wieder Tabellenführer.


18.00 Uhr: Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken

Sechs Spiele lang schossen die Eislöwen daheim drei oder vier Treffer gegen Heilbronn, die aber nur zu drei Siegen führten. Mitte November glückte dann nur ein Tor. Die Folge: fünfte Heimschlappe im neunten Duell (1:3). Mit dem Sieg in Heilbronn am vergangenen Sonntag beendete Dresden die Serie von fünf Spielen ohne Erfolg.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 19 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 22 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 22 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.