Anzeige
Mittwoch, 23. Januar 2013

Perfekt: Nethery wird Nachfolger von Eichin als Geschäftsführer in Köln

Lance Nethery
Foto: imago

Die Kölner Haie haben einen Nachfolger für Thomas Eichin gefunden. Für den zum Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen wechselnden Geschäftsführer übernimmt Lance Nethery. Der Kanadier erhält bei den Rheinländern einen Vertrag bis 2015. Von 1999 bis 2002 arbeitete der schon einmal als Trainer und Manager für den DEL-Club. Zuletzt war Nethery sieben Jahre Manager und zum Ende seiner Tätigkeit auch Geschäftsführer beim Kölner Erzrivalen Düsseldorf.

"Wir freuen uns, mit Lance Nethery einen sehr erfahrenen Eishockey-Fachmann für die Haie gewonnen zu haben", sagte KEC-Gesellschafter Peter Schönberger. "Wir sind überzeugt davon, dass seine Kompetenz und seine Persönlichkeit den KEC im Sinne der Haie-Philosophie weiter voran bringen werden."

Headcoach und Sportchef Uwe Krupp erklärte: "Mit Lance Nethery als Geschäftsführer bekommt unsere Eishockey-Abteilung eine wertvolle Ressource. In persönlichen Gesprächen haben wir uns bereits intensiv über die Ausrichtung des KEC ausgetauscht. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Eishockeystandort Köln nachhaltig zu stärken und in allen Bereichen zu verbessern."


Nethery wird seine Tätigkeit bei den Haien am 1. Februar aufnehmen. Eichin kann so früher als ursprünglich vorgesehen seine neue Aufgabe in Bremen starten. Darauf einigten sich die Haie, Bremen und Eichin. Nach Übergabe seiner Aufgaben an Nethery wird Eichin am 15. Februar zu Werder wechseln. Nethery wird Eichins Aufgabenfeld übernehmen und somit gesamtverantwortlicher Geschäftsführer mit Schwerpunkt auf dem sportadministrativen Bereich.

"Köln ist eine Nummer-eins-Adresse im deutschen Eishockey mit einem sehr positiven Umfeld. Ich bin stolz, wieder hier arbeiten zu dürfen", so Nethery. "Hier wurde in den letzten Jahren ein sehr erfolgreicher Neuanfang geschafft, den es gilt, weiter zu führen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.