Anzeige
Mittwoch, 20. Februar 2013

Hannover Indians liebäugeln mit Umzug in die TUI-Arena

Der Pferdeturm
Foto: Imago

Was bringt die Zukunft für die Hannover Indians? In der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS meinte Geschäftsführer Dirk Wroblewski zu kolportierten finanziellen Schwierigkeiten: "Keiner der Spieler hat hier auch nur einen Tag auf sein Geld warten müssen. Wir zahlen jeden Monat pünktlich und zuverlässig." Wroblewski bestätigte aber auch, "dass es andererseits durchaus auch mal zu Engpässen führen könne, gewisse andere Dinge zu bedienen."

Klar ist: Wie bei allen Clubs im Eishockey ist die Finanzsituation auch bei den Indians eng gestrickt. Nicht nur deshalb kommen alljährlich Gerüchte über eine mögliche Fusion mit den Scorpions auf. Bisher wurde das nie wirklich spruchreif, ein anderes Thema wird nun aber ganz heiß gekocht: Ein möglicher Umzug der Indians in die TUI-Arena, über den bereits gesprochen wird. Der Grund ist einfach: Am maroden Pferdeturm lässt sich kaum Geld verdienen. So besagt der Erbpachtvertrag mit der Familie Müllerchen zum Beispiel, dass die Indians pro Zuschauer einen Euro erhalten, aber ansonsten keine Catering-Einnahmen haben. Auf Dauer lässt sich Profi-Eishockey bei den Indians so nicht mehr erhalten.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • gestern
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 2 Tagen
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.