Anzeige
Montag, 11. März 2013

Verhandlungen abgeschlossen Red Bull übernimmt München komplett

Der österreichische Getränkehersteller Red Bull übernimmt ab 1. Mai den EHC München komplett. Foto: City-Press

Nach monatelangen und offenbar recht schwierigen Verhandlungen steht jetzt fest: Der österreichische Getränkehersteller Red Bull übernimmt den DEL-Club EHC München ab 1. Mai 2013 vollständig. Dies gab der bayerische DEL-Club am Montag bekannt.

Schon im letzten Sommer rettete die Firma von Mulitmillionär Dietrich Mateschitz das Münchner Eishockey vor dem Aus. Damals überwies Red Bull rund eine Million Euro, sprang als Namens- und Hauptsponsor ein und sicherte so den Fortbestand. Schon damals war klar, dass Red Bull ein langfristiges Engagement anstrebt. Mit der Übernahme wird es allerdings weitere, weitreichende Veränderungen geben. Dies könnte alle Bereiche betreffen.

Offiziell übernimmt Red Bull beim EHC Red Bull München zum 1. Mai 2013 in vollem Umfang die Gesellschafteranteile des bisherigen Gesellschafters Michael Phillips. Der EHC Red Bull München wird somit auch in der kommenden Saison 2013/2014 am Standort München an der Deutschen Eishockey Liga (DEL) teilnehmen.

Michael Phillips sagte nach Abschluss der Verhandlungen: "Ich freue mich sehr, dass wir für den EHC München und die Eishockeykultur in der Stadt München einen so kompetenten und langfristigen Gesellschafter wie Red Bull gewinnen konnten. Ich bin mir sicher, dass der Club seine Leistung in der DEL noch weiter steigern wird. Es war mir persönlich ein großes Vergnügen, den EHC München über die letzten sechs Jahre zu begleiten und zu unterstützen. Die Erfolge des Clubs - DEB-Pokalsieger 2009, Zweitligameister 2010 und der Aufstieg in die DEL - sprechen für die Qualität der Spieler, der Mitarbeiter der Geschäftsstelle sowie des Managers Christian Winkler und des Trainers Pat Cortina. Auch möchte ich mich bei Jürgen Bochanski und Waldemar Jantz für die gemeinsame Arbeit und Unterstützung als Mitgesellschafter in der Vergangenheit bedanken."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • vor 15 Stunden
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 2 Tagen
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 4 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.