Anzeige
Freitag, 15. März 2013

Quo vadis, EVR? Abschlussfeier beim EV Regensburg: Zukunftsfragen im Vordergrund

Das frühe Playoff-Aus und die finanziellen Probleme des EVR (hier mit John Sicinski und Martin Piecha) liegen den Fans schwer im Magen
Foto: Schindler

Am Samstag wird sich die Mannschaft des EV Regensburg ab 18.00 Uhr in der Turnhalle des SC Regensburg bei ihren Fans in die Sommerpause verabschieden. Das frühe Playoff-Aus und die angespannte finanzielle Lage wird aber für keine Feierlaune sorgen. Es werden vor allem viele Fragen nach der Zukunft gestellt werden, die die anwesende Vorstandschaft mit Christian Köcher, Jürgen-Michael Ostertag und Peter Schütz beantworten muss.

"Ich kann nur sagen, dass es sehr, sehr viele Leute gibt, die interessiert sind, dass es in Regensburg weitergeht", sagt der 3. EVR-Vorstand Peter Schütz gegenüber der Mittelbayerischen Zeitung. Allerdings: es gibt derzeit nichts konkretes, was dieses Ansinnen untermauert. Kein Wunder, dass deshalb Spekulationen den Raum einnehmen, die von der Ausgliederung der 1. Mannschaft, über ein Mißtrauensvotum gegen den 1. Vorsitzenden Christian Köcher bis hin zur finanziellen Unterstützung der DNL-Mannschaft durch DEL-Club Straubing Tigers reichen. Was letztlich Wahres dran ist? Vielleicht gibt es ja am Samstag Abend erste Antworten.

Peter Schnettler


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.