Anzeige
Donnerstag, 28. März 2013

Siegen oder fliegen Vier Teams stehen am Gründonnerstag in der 2. Bundesliga mit dem Rücken zur Wand

Richtig Zündstoff ist jetzt auch im Duell zwischen Ravensburg und Bremerhaven.
Foto: J. Wagner

Schon am Gründonnerstag könnte das Viertelfinale in der 2. Bundesliga Geschichte sein. Denn mit Heimsiegen könnten Bietigheim, Schwenningen und Ravensburg das Weiterkommen ebenso fixieren, wie Rosenheim mit einem Auswärtssieg in Landshut. Doch so weit ist es freilich noch lange nicht: Bietigheim und Ravensburg haben mit Verletzungen zu kämpfen und Heilbronn (in Schwenningen) und Landshut (gegen Rosenheim) haben sich noch längst nicht aufgegeben. "Diese Serie ist so verrückt, da kann alles passieren", so Heilbronns Trainer Rico Rossi gegenüber dem Südkurier.

DIE ANSETZUNGEN AM FREITAG

19.30 Uhr: Landshut Cannibals - Starbulls Rosenheim
(Stand 1:3)

Weiterhin spielen zahlreiche Leistungsträger der Cannibals in den Playoffs viel zu unkonstant. Die Folge: Der Meister steht in Spiel fünf bereits mit dem Rücken zur Wand. "Die Mannschaft ist heiß, wir werden sicher nicht aufgeben", hofft Cannibals-Trainer Jiri Ehrenberger auf eine ähnliche Trotzreaktion seines Teams wie am Sonntag in Spiel drei. Allerdings: Mittlerweile lautet das Siegverhältnis in dieser Saison 7:1 zugunsten der Starbulls.


20.00 Uhr: Bietigheim Steelers - Lausitzer Füchse
(Stand 3:1)

Mit der besten Leistung in der Serie bislang holten sich die Steelers am Dienstag den Auswärtssieg in Weißwasser und damit die Matchpucks. Weggesteckt wurde dabei auch der Ausfall von Top-Stürmer Marcel Rodman, der sich am Sonntag eine Adduktorenverletzung zuzog und für den Rest der Saison ausfällt. "Aber die Serie ist noch lange nicht vorbei", sagt Steelers-Trainer Kevin Gaudet. "Weißwasser hat schon die gesamte Saison über großen Kampfgeist bewiesen und steht immer wieder auf."


20.00 Uhr: SERC Wild Wings - Heilbronner Falken
(Stand 3:1)

Wieder einmal lag SERC-Coach Stefan Mair mit einem Torhüterwechsel goldrichtig: In Spiel vier der Serie stand auf einmal Lukas Lang im Tor und wurde zum Matchwinner. Nun fällt aber der gesperrte Stürmer Alex Leavitt aus, der von Stefan Meyer ersetzt wird, der zu seinem ersten Playoff-Einsatz kommt. Die Falken haderten am Dienstag mit dem Referee und vor allem mit der ihrer Meinung nach unberechtigten Matchstrafe gegen Stürmer Richard Gelke.


20.00 Uhr: Ravensburg Towerstars - Fischtown Pinguins
(Stand 3:1)

Ein Foul von Ralf Rinke am Dienstag sorgte für Aufsehen: Mit einem Kniecheck setzte der Bremerhavener Youngster den Ravensburger Tommy Hannus für den Rest der Saison außer Gefecht. Damit ist nun auch dieses Duell richtig aufgeheizt und könnte noch einmal spannend werden, da bei Ravensburg zudem auch der Einsatz von Tomaz Razingar fraglich ist. Bremerhaven hat jedenfalls noch einmal so richtig Lunte gerochen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 2 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 2 Tagen
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 4 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 4 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.