Anzeige
Dienstag, 2. April 2013

DEB-Auswahl: Mit fünf Neulingen zu ersten WM-Tests nach Minsk

René Röthke
Foto: City-Press

Vier Wochen vor dem WM-Auftakt in Helsinki startet die DEB-Auswahl am kommenden Wochenende mit zwei Spielen in Weißrussland im Rahmen der Euro Hockey Challenge in die heiße Phase der Vorbereitung. An den vier Wochenenden bis zum WM-Start am 3. Mai gegen Gastgeber Finnland stehen jeweils zwei Testspiele (nach Weißrussland noch Tschechien, Schweden und Schweiz) auf dem Programm.

Für die Spiele in Minsk am Freitag und Soligorsk am Samstag steht Bundestrainer Pat Cortina vom Stammkader aber nur ein Rumpfteam zur Verfügung, da am Samstag noch sieben Teams im Playoff-Spielbetrieb standen. "Es sind noch vier Wochen bis zur WM. Insofern wird sich im Kader sicher noch einiges tun und es ist der Auftakt der Vorbereitung", weiß auch Bundestrainer Pat Cortina, dass unter den Umständen die Aufgabe beim Weltranglisten-13. nur schwer lösbar ist. Im ersten Aufgebot stehen mit Andreas Jenike, Peter Lindlbauer, Patrick Seifert, Bernhard Keil und René Röthke fünf Neulinge. "Von den Teams, die Samstag raus sind, brauchen einige Spieler erstmal einige Tage Pause", erläutert Cortina, warum nur wenige aus Mannheim, Hamburg oder Ingolstadt dabei sind.

Eine Chance erhält wieder einmal Eduard Lewandowski, der zuletzt 2006 bei Olympia ein großes Turnier für den DEB bestritt. "Ich habe mit ihm gesprochen, er ist voll motiviert", sagt Cortina. "Die jetzige Situation ist ideal, um ihn zu testen."

DAS DEB-AUFGEBOT
Tor:
Andreas Jenike (Nürnberg), Jochen Reimer (München), Niklas Treutle (Hamburg);
Abwehr: Benedikt Brückner, Florian Ondruschka (beide Straubing), Bernhard Ebner (Düsseldorf), Sören Sturm (München), Peter Lindlbauer (Nürnberg), Patrick Seifert (Augsburg), Denis Reul, Florian Kettemer (beide Mannheim).
Angriff: Uli Maurer, Martin Buchwieser, Martin Hinterstocker (alle München), Bernhard Keil, René Röthke (beide Straubing), Michael Wolf (Iserlohn), Patrick Buzas, Patrick Reimer (beide Nürnberg), Gerrit Fauser (Hannover), Thomas Greilinger, Alexander Oblinger (beide Ingolstadt), Marcel Müller (Örnsköldsvik/SWE), Eduard Lewandowski (Nizhnekamsk/RUS).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.