Anzeige
Freitag, 5. April 2013

Neue Eskalation: LEV NRW droht potenziellen Aufsteigern mit Geldstrafe und Ausschluss der Nachwuchsteams

Foto: Imago

UPDATE: Die nächste Eskalationsstufe in der unseligen Diskussion zwischen DEB, ESBG und LEV ist erreicht. Wolfgang Sorge, Präsident des LEV NRW, hat nämlich in einer Rundmail an die Halbfinal-Teilnehmer aus dem Westen ausdrücklich vor einer Bewerbung bei der ESBG gewarnt.

Sorge verweist dabei vor allem auf den Punkt 1.15.3 der Durchführungsbestimmungen: "Nimmt ein Verein/Club ohne sportliche Qualifikation und/oder ohne Genehmigung des LEV NRW am Spielbetrieb der DEL oder ESBG teil, so wird die Mannschaft bei Rückkehr in den Spielbetrieb des LEV NRW in die unterste Spielklasse eingestuft. Der Verein kann, solange diese ungenehmigte DEL- oder ESBG-Spielberechtigung besteht, auch wenn sie auf eine Kapitalgesellschaft übertragen wird, mit keiner weiteren Senioren- und Nachwuchsmannschaft am Spielbetrieb des LEV NRW teilnehmen."

Sorge macht noch einmal klar, dass es keinen Aufsteiger geben wird und schreibt wörtlich: "Dies bedeutet, dass Sie mit irgendeiner Bewerbung bei der ESBG den Vertrag verletzen und damit mit sämtlichen Mannschaften Ihr Teilnahmerecht im Spielbetrieb des LEV NRW s o f o r t verlieren. Dasselbe gilt, wenn Sie irgendeiner GmbH genehmigen, sich zu bewerben." Außerdem ist von einer Vertragsstrafe von 50.000 Euro die Rede.

Welche Eskalation allen Beteiligten noch bevorstehen könnte, macht folgender Satz von Sorge deutlich: "(...) ist davon auszugehehn, dass die ESBG ab Saisonende eine wilde Liga ist!"

Mittlerweile hat sich auch der DEB mit einer Pressemitteilung zu Wort gemeldet. Darin heißt es u.a.: "Die ESBG hat die vertraglichen Vereinbarungen mit dem DEB und den Landeseissportverbänden (LEV) gekündigt und diese Kündigung auch nicht zurückgenommen. Da dieser Vertrag Grundlage für die Aufstiegsregelungen gemäß der Durchführungsbestimmungen ist, entfallen alle Voraussetzungen für einen Aufstieg von der Oberliga in die 2. Bundesliga. (...) Da der Deutsche Eishockey-Bund e.V. als Dachverband sehr an einer Lösung im Sinne des Eishockeysports interessiert ist, die insbesondere eine Durchgängigkeit nach unten zur Oberliga und nach oben zur Deutschen Eishockey Liga zum Ziel haben muss, wird in den nächsten Wochen eine verbindliche Lösung vorgestellt, welche die erwähnten Ziele einbezieht."

Die Muskelspiele von allen Seiten haben also begonnen - wobei dies gerade einmal der Anfang zu sein scheint.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.