Anzeige
Freitag, 19. April 2013

Erster Matchpuck für Berlin Dank eiskalter Chancenverwertung gewinnen die Eisbären Spiel 3 der Finalserie in Köln mit 6:3

Eisbären-Goalie Rob Zepp war einer der Matchwinner für Berlin beim 6:3-Auswärtssieg in Spiel 3 der Finalserie in Köln. Foto: City-Press

Berlin hat eine Hand am Pott und kann am Sonntag vor eigenem Publikum die Meisterschaft perfekt machen. Die Eisbären gewannen am Freitag abend Spiel 3 der Finalserie in Köln am Ende souverän mit 6:3 und sorgten damit für ein Novum in der DEL: Noch nie gab es in einem Finale drei Auswärtssiege in Serie.

Beeindrucken war die Cleverness der Eisbären und die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Obwohl die Haie die größere Anzahl an Torchancen hatten, machte der Meister aus wenigen Möglichkeiten vier Tore. Eines davon schon nach 84 Sekunden im Powerplay, wobei beim Treffer von Talbot Kölns Goalie Aus den Birken keine gute Figur machte. Köln im ersten Abschnitt dann aber besser und der Auslgeich durch Ticar war nach 20 Minuten mehr als verdient.

Im Mittelabschnitt zeigte Berlin dann aber seine Extraklasse. Aus nur neun (!) Torschüssen machten die Eisbären drei Treffer, wobei sich auch die Defender Sharrow und Katic in die Torschützenliste eintragen konnten. Auch der Treffer zum zwischenzeitlichen 4:1 wurde von Verteidiger Caldwell vorbereitet, dessen Schlenzer fälschte Christensen unhaltbar für Aus den Birken ab. Köln war nach dem 1:4 kurzzeitig geschockt, auch in der ausverkauften Arena war Totenstille.

Im Schlussdrittel versuchten die Haie zwar alles, aber alle Angriffe wurden zunächst von den clever agierenden Berlinern im Keim erstickt. "Jetzt müssen die Haie aber einen Zahn zulegen, wenn sie hier noch was reißen wollen", gab ServusTV-Experte Rick Goldmann gut zehn Minuten vor dem Ende zu Protokoll. Und als eigentlich keiner mehr an eine Wende in diesem Spiel glaubte, schlug Köln zu: Innerhalb von 35 Sekunden machten Kranjc und Sturm aus dem 1:4 ein 3:4 - und das Match war wieder völlig offen. Doch die Haie hatten die Rechnung ohne Berlin gemacht. Mit zwei Empty-Net-Goals schraubten die Berlin in der Schlussminute das Ergenbis auf 6:3. Somit können die Eisbären am Sonntag mit einem Sieg vor eigenem Publikum den Titelgewinn perfekt machen.


DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Köln - Berlin 3:6 (1:1, 0:3, 2:2)
Tore: 0:1 (2.) Talbot, 1:1 (5.) Ticar, 1:2 (22.) Sharrow, 1:3 (31.) Katic, 1:4 (36.) Christensen, 2:4 (57.) Kranjc, 3:4 (58.) Sturm, 3:5 (59.) Rankel, 3:6 (60.) Christensen; Strafminuten: Köln 12, Berlin 16; Zuschauer: 18.649 (ausverkauft).

Bilder von Spiel 3 der Finalserie zwischen Köln und Berlin (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • gestern
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 3 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.