Rich Chernomaz.
Foto: City-Press
Der ehemalige Trainer der Frankfurt Lions, Rich Chernomaz, kehrt an seine alte Wirkungststätte zurück und wird, ausgestattet mit einem Fünf-Jahres-Vertrag, neuer Sportdirektor bei den Löwen. Wie die Löwen bekannt geben, soll Chernomaz, der zuletzt beim Versuch die ungarische Nationalmannschaft in die Weltelite zurückzuführen knapp gescheitert ist, hauptverantwortlich für die Zusammenstellung des neuen Teams sein. Priorität genieße dabei die Suche nach einem Trainer für die kommende Saison.
"Ich möchte aktiv mitarbeiten, die Löwen mittelfristig wieder in die oberste Eishockeyliga zu führen. Egal in welcher Liga wir spielen, wir werden das richtige Löwen-Team am Start haben und ich bin mir sicher, dass die Eishockeyfans in Frankfurt den weiteren Weg, der nicht immer leicht sein wird, mit uns gehen werden", wird Chernomaz auf der Club-Homepage zitiert. "Wir haben die gleiche Philosophie, wie wir das Eishockey in Frankfurt wieder dahin führen wollen, wo es hingehört und arbeiten ungeachtet der Ligen-Situation bereits aktiv an der Kaderplanung sowie der Besetzung der Trainerposition", ergänzte Geschäftsführer Stefan Krämer.
Den größten Erfolg feierte Chernomaz in Frankfurt mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft 2004. "Die Axt von Manitoba", wie er als NHL-, AHL- und DEL-Spieler genannt wurde, war von 2003 bis 2010 Trainer der Lions, führte zuvor 2002 die Kölner Haie zu ihrem letzten Meistertitel.