Anzeige
Mittwoch, 24. April 2013

Bietigheim schlägt zurück Großer Kampf mit kleinem Kader: Steelers gewinnen 5:2 und holen ersten Finalsieg

Bietigheim jubelt über den ersten Sieg im dritten Finale.
Foto: Drack

Mit Bildergalerie: Diese Bietigheim Steelers sind in dieser Saison anscheinend nicht klein zu kriegen. Mit nur 16 Feldspielern und ohne die verletzten Bishai, Noe, Schnitzer und Just gelang dem Minikader im dritten Finale ein erneuter kämpferischer Kraftakt und am Ende mit 5:2 der erste Sieg in der Finalserie gegen Schwenningen. Damit haben die Steelers ihr erstes Ziel, ein drittes Heimspiel am kommenden Sonntag, erreicht. Erst einmal steigt aber Spiel vier am Freitag in der bereits ausverkauften Heliosarena in Schwenningen.

Neben einer großen kämpferischen Leistung und viel Disziplin waren vor allem drei Faktoren für den Sieg der Gastgeber entscheidend: Ein starker Torhüter Mathias Lange, ein endlich wieder funktionierendes Powerplay und Leistungsträger, die wieder einmal ein Faktor waren. Denn zeigten die Rodman-Brüder und PJ Fenton bisher sehr dezente Leistungen und standen klar im Schatten von Spielern wie Alex Leavitt und Dan Hacker auf der Gegenseite, so war es dieses Mal anders. Denn sowohl beim 2:1 wie auch beim 4:2 waren die Leistungsträger der Steelers beteiligt. David Rodman konnte übrigens trotz des Pferdekusses in Spiel zwei auflaufen. Beide besagten Treffer fielen zudem im Powerplay.

Schwenningen ging zwar - ebenfalls in Überzahl - in der 15. Minute in Führung, aber der Ausgleich durch Alexander Genze nur 15 Sekunden später brachte Bietigheim ins Spiel zurück. Nach einer 3:1-Führung der Bietigheimer im Mitteldrittel kam Schwenningen zwar noch einmal auf 3:2 heran, aber bereits nach 34 Sekunden im Schlussdrittel schoss Marcel Rodman in Überzahl sein Team endgültig auf die Siegerstraße. Ein Empty-Net-Tor von Mark Heatley 118 Sekunden vor dem Ende machte dann alles klar.

Bietigheim - Schwenningen 5:2 (1:1, 2:1, 2:1)
Tore:
0:1 (15.) Pinizzotto, 1:1 (16.) Genze, 2:1 (27.) Fenton, 3:1 (35.) Schoofs, 3:2 (37.) Leavitt, 4:2 (41.) M. Rodman, 5:2 (59.) Heatley; Strafminuten: Bietigheim 8, Schwenningen 10; Zuschauer: 3.331.

Spiel drei in Bildern (11 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der Rahmenterminplan für die Saison 2025/26 in der Champions Hockey League steht. Die CHL-Saison wird am 28. August 2025 beginnen und mit dem Finale am 3. März 2026 enden. Hier geht es zum vollständigen Terminplan.
  • [mehr]
  • vor 21 Stunden
  • Bei der Frauen-Weltmeisterschaft im tschechischen Budweis fuhren die US-Amerikanerinnen in der Gruppe A einen deutlichen 7:1-Sieg (3:0, 2:1, 2:0) gegen Finnland ein.
  • vor 3 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 3 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 4 Tagen
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.